Du planst und führst den Pflegeprozess gemäß dem GUKG und dem Lebensqualitätskonzept der Caritas durch.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- •Berufsberechtigung
- •Freude an der Arbeit mit Menschen
- •Führerschein B
Deine Aufgaben
- •Pflegeprozess planen und durchführen
Deine Vorteile
Gehalt je nach Berufserfahrung
Dienstauto für berufliche und private Nutzung
Jobticket Zuschuss bis € 396,-
Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
2 weitere Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr
Mitwirkung bei Dienstplangestaltung
Keine Nachtdienste
Zeitwertkonto für längere Auszeiten
Unterstützung bei der Weiterentwicklung
Kleine Teams und flache Hierarchien
Mehr Lebensqualität für Kund*innen
Original Beschreibung
**DGKP\* Pflege Zuhause Mistelbach**
25 Wochenstunden bis Vollzeit, ab sofort
Hohenau
* Planung und Durchführung des Pflegeprozesses lt. GUKG und dem Lebensqualitätskonzept der Caritas
* In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte **Berufsausbildung als Diplomierte\*r Gesundheits- und Krankenpfleger\*in**sowie Berufsberechtigung
* Freude an der Arbeit mit Menschen
* **Führerschein B**
**Faire Entlohnung und Wertschätzung für deine Arbeit:**
* Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für **25 Wochenstunden** € 2.350,88 bis € 2.677,09 brutto, für **Vollzeit** je nach gewähltem Modell (37 oder 38 Wochenstunden) € 3.479,30 bis € 4.069,18 brutto, zzgl. **Pflegezuschuss** befristet für das Jahr 2025
* **Dienstauto**: ab 20 Wochenstunden gibt es die Möglichkeit eines **sehr gut ausgestatteten** Dienstwagens für berufliche und uneingeschränkte **private Nutzung** in der Freizeit mit nur geringem Selbstbehalt
* **Jobticket**: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
* **Flexibilitätszuschlag** für kurzfristiges Einspringen
* **Gutscheine** für Arbeitnehmer\*innen mit Kindern
* Steuerbegünstigte **Lebensmittelgutscheine**
**Deine Zeit ist wertvoll:**
* **2 weitere Urlaubstage** ab dem zweiten Urlaubsjahr (Basis 5-Tagewoche) und **3 zusätzliche freie Tage**
* Mitwirkung bei Dienstplangestaltung und bestmögliche **Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf**
* **Keine Nachtdienste**
* Zeitwertkonto: Möglichkeit einer Stundenansparung für **längere Auszeiten**
**Gesund und gerne arbeiten:**
* Unterstützung bei der Weiterentwicklung: u.a. **bezahlte Arbeitszeit** bei Fort- und Weiterbildungen
* **Kleine Teams, flache Hierarchien** und **kollegiales Miteinander**
* Mehr Lebensqualität für unsere Kund\*innen und **größerer Handlungsspielraum** bei der Gestaltung deiner Tätigkeit