Ob bei der Durchführung von chemischen Analysen oder der Pflege von Laboreinrichtungen – du bist für die Qualitätssicherung und Dokumentation zuständig. Außerdem hilfst du im Strahlenschutz und baust Versuchsstände auf.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in
- •Einschlägige Berufserfahrung
- •Zielorientiert
- •Sehr zuverlässig
- •Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- •Rasche Auffassungsgabe
- •Organisatorisches Geschick
- •Bereitschaft über den Tellerrand zu schauen
- •Teamarbeit
- •Gelegentliche Alleinarbeit
- •Gutes technisches Verständnis
- •Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit
- •Gesundheitliche Eignung für radioaktive Stoffe
- •Arbeiten mit MS-Office Software
- •Bereitschaft zu Dienstreisen
- •Grundkenntnisse in Englisch
- •Handwerkliches Geschick
- •Gültiger Führerschein der Klasse B
Deine Aufgaben
- •Physikalisch-chemische Untersuchungen durchführen
- •Chemisch-analytische Charakterisierung vornehmen
- •Versuchsstände für chemische Anwendungen aufbauen
- •Biochemische und radiochemisch-analytische Verfahren anwenden
- •SSB im Strahlenschutz unterstützen
- •Ergebnisse dokumentieren und Qualität sichern
- •Laboreinrichtungen und Geräte pflegen
Deine Vorteile
Gleitzeit
Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
Betriebliche Altersvorsorge
Teilnahme am Jobticket
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Original Beschreibung
Ort:
Dresden
Datum:
21.05.2025
# Chemielaborant\*in / Chemisch- technische\*r Assistent\*in / Chemikant\*in
Die Arbeitsgruppe „Technische Elektrolysen und Tiefe Geothermie", von der auch ein Radionuklidlabor betrieben wird, widmet sich der Entwicklung vorwiegend elektrochemischer Verfahren für die Behandlung von bergbaulichen und industriellen Abwässern sowie von Grundwässern für die Dekontamination/ Konditionierung radioaktiver Rückstände aus dem Rückbau kerntechnischer Anlagen mit Radionuklidabtrennung bzw. -recycling sowie für die Rückgewinnung bzw. Gewinnung seltener strategischer Elemente aus unterschiedlichen Quellen. Für diese anspruchsvollen Anwendungen entwickeln wir sowohl überwiegend membranbasierte Verfahren als auch neuartige multifunktionale Elektroden- und Reaktionssysteme und erproben diese in Versuchsständen.
**Was Sie bei uns tun**
Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:
* Durchführung physikalisch-chemischer Untersuchungen an Prozessmedien
* Chemisch-analytische Charakterisierung der Prozessmedien mittels maßanalytischer und instrumenteller Analysenverfahren (UV-VIS, HPLC, CSB- und TOC-Messung)
* Aufbau und Unterhaltung von Versuchsständen für chemische und elektrochemische Anwendungen
* Anwendung biochemischer und radiochemisch-analytischer Verfahren wie radio-DSC und LSC
* Unterstützung des SSB im Strahlenschutz bei Überwachungsaufgaben und bei der Deklaration
* Ergebnisdokumentation und Qualitätssicherung
* Unterhalt sowie Pflege der Laboreinrichtungen und Geräte
**Was Sie mitbringen**
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant\*in, Chemisch-technische\*r Assistent\*in, Chemikant\*in oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügen über einschlägige Berufserfahrung. Des Weiteren arbeiten Sie stets zielorientiert, sind sehr zuverlässig und wissen auch in kritischen Situationen das Richtige zu tun.
Wichtig sind für uns eine sorgfältige und selbständige Arbeitsweise, eine rasche Auffassungsgabe, organisatorisches Geschick und die Bereitschaft, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Sie arbeiten gerne im Team und kommen aber auch bei gelegentlicher Alleinarbeit gut klar.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
* Gutes technisches Verständnis und ein Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit
* Gesundheitliche Eignung für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen und mit Gefahrstoffen
* Arbeiten mit MS-Office Software, insbesondere Word und Excel
* Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und zu persönlicher Weiterbildung
* Grundkenntnisse in Englisch
* Handwerkliches Geschick
* Gültiger Führerschein der Klasse B
**Was Sie erwarten können**
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Werden Sie Teil eines interdisziplinären und anspruchsvollen Teams, das auf relevanten Technologiesektoren führend ist. Sie bekommen auf diese Weise die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
* Gleitzeit
* Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
* Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Teilnahme am Jobticket
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige, berufliche Gleichstellung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
**Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:**
Herr Dr. B. Faßauer
Tel.: +49 351 2553-7667
Kennziffer: 79816