Dein Alltag dreht sich um die Feuerwehrtechnische Grundausbildung und die Übernahme von Führungsaufgaben im oberen Management. Du arbeitest in verschiedenen Organisationseinheiten und übernimmst anspruchsvolle Aufgaben im Personalmanagement sowie in der strategischen Planung.
Anforderungen
- •Master- oder Diplomabschluss in Fachrichtung
- •Studium mit erster Staatsprüfung
- •Master-Abschluss an Fachhochschule
- •Sehschärfe mindestens 30 Prozent
- •Feuerwehrdiensttauglichkeit nach ärztlicher Untersuchung
- •Bereitschaft zur regelmäßigen Impfung
- •Nachweis über Impfschutz gegen Masern
- •Deutsche/r oder EU-Staatsangehörige/r
- •Eintreten für die demokratische Grundordnung
- •Schwimmabzeichen mindestens Silber
- •Deutsches Sportabzeichen mindestens Silber
- •Fahrerlaubnis der Klasse B
- •Eignung für Feuerwehrdienst nach Verfahren
- •Höchstens 39 Jahre alt
Deine Aufgaben
- •Feuerwehrtechnische Grundausbildung absolvieren
- •Zugführerausbildung durchführen
- •Führungslehrgänge besuchen
- •Verwaltungslehrgang absolvieren
- •Praktische Abschnitte in verschiedenen Feuerwehren und Ministerialdienststellen absolvieren
- •In der Behördenleitung oder im Einsatzbereich arbeiten
- •Führungsaufgaben im oberen Management übernehmen
- •Anspruchsvolle Tätigkeiten im Personalmanagement durchführen
- •Im vorbeugenden Brandschutz tätig sein
- •Technische Aufgaben übernehmen
- •Strategische Planung unterstützen
- •Führungsaufgaben in verschiedenen Organisationseinheiten übernehmen
Deine Vorteile
Hochwertige Ausbildung mit Praxisbezug
Beamtenstatus ab Ausbildungsbeginn
Attraktive Anwärterbezüge während Ausbildung
Anwärterbezüge von ca. 1.714,47 Euro
Monatliche Hauptstadtzulage von 50 Euro
Monatliche Feuerwehrzulage von 85,05 Euro
Anwärtersonderzuschlag von 60 % des Grundbetrages
Ernennung zur Beamtin/zum Beamten möglich
Langfristige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Individuelle Förderung mit Fortbildungsangeboten
Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabenbreite
Hochkollegiales Arbeitsumfeld
Sicherer Arbeitsplatz
Kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Nutzung kostenfreier Sozialberatung
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
**Kennzahl: 19/2025**
Die **Berliner Feuerwehr** sucht zum Einstellungsterminen **01.04.2026**
mehrere motivierte und engagierte Nachwuchskräfte als
**Brandreferendarinnen/Brandreferendare (m/w/d)** im Zugangsweg
# 112 Master – Führungsnachwuchskräfte (m/w/d) Feuerwehr nach Masterstudium (Brandreferendariat) für die Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes
**Details über die ausgeschriebene Stelle:**
| | |
| --- | --- |
| Dienststelle: | Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA) |
| Stellenbezeichnung: | Brandreferendarin/Brandreferendar (m/w/d) |
| Entg.-/Bes.-Gr.: | Anwärterbezüge (zuzüglich Anwärtersonderzuschlag gem. § 63 BbesG BE) |
| Laufbahn: | höherer feuerwehrtechnischer Dienst |
| Besetzbar ab: | 01.04.2026 |
| Bewerbungsfrist: | 13.07.2025 |
| Hinweise: | Der Lehrgang am Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) in Münster beginnt am 1. April 2026. |
**Das Brandreferendariat:**
Als Brandreferendarin/Brandreferendar erhalten Sie eine Ausbildung im höheren feuerwehrtechnischen Dienst (2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2) nach einem festgelegten Ausbildungsplan.
Die Ausbildung enthält theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte, u.a.:
* feuerwehrtechnische Grundausbildung
* Zugführerausbildung
* Führungslehrgänge
* Verwaltungslehrgang
* praktische Abschnitte in verschiedenen Feuerwehren und in Ministerialdienststellen
Innerhalb des praktischen Ausbildungsabschnittes bei der Berliner Feuerwehr werden Sie in einem Aufgabengebiet in der Behördenleitung, eines Einsatzbereiches, einer Abteilung und/ oder dem Stab zugeordnet.
Nach Abschluss der Ausbildung nehmen Sie vorrangig Führungsaufgaben im „oberen Management“ nach den Grundsätzen unseres Leitbildes wahr. Zu Ihren Aufgaben zählen anspruchsvolle Tätigkeiten im Personalmanagement, im Vorbeugenden Brandschutz, im Technikbereich, in der strategischen Planung und im Einsatzdienst.
Später werden Sie Führungsaufgaben in den verschiedenen Organisationseinheiten übernehmen.
**Wir bieten Ihnen:**
* eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
* den Beamtenstatus ab Beginn der Ausbildung
* attraktive Anwärterbezüge während der gesamten Ausbildung
* Anwärterbezüge von monatlich ca. 1.714,47 Euro (brutto, Stand Mai 2025) ggf. zuzüglich eines Familienzuschlages
* eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 50 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket der Berliner Verkehrsbetriebe
* eine monatliche Feuerwehrzulage in Höhe von derzeit 85,05 Euro im zweiten Jahr des Brandreferendariats
* ggf. einen Anwärtersonderzuschlag i. H. v. 60 % des Grundbetrages (brutto) gemäß § 63 BBesG BE, derzeit 1.030,48 Euro (Stand Mai 2025)
* bei Eignung und erfolgreich absolvierter Probezeit ist eine spätere Ernennung zur Beamtin/zum Beamten auf Lebenszeit möglich
* langfristige Karriere- und Weiterentwicklungs-möglichkeiten
* eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
* eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben-breite
* Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
* einen sicheren Arbeitsplatz
* kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
* Nutzung kostenfreier Sozialberatung
**Sie bringen mit:**
Zum Vorbereitungsdienst für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst können Sie nur zugelassen werden, wenn Sie zwei Monate vor dem jeweiligen Einstellungstermin
* ein Studium in einer für die Verwendung in der Laufbahn geeigneten Fachrichtung
a) an einer Universität mit einer Hochschulprüfung (Master,
Diplom-Hauptprüfung)
oder
b) an einer Universität mit einer ersten Staatsprüfung
oder
c) an einer Fachhochschule mit dem Master-Abschluss in einem
Studiengang, der in einem Akkreditierungsverfahren als für
den höheren Dienst geeignet eingestuft wurde, abgeschlossen
haben.
Aufgrund des hohen Bedarfes werden in diesem Jahr die Studienfachrichtungen Informationstechnik sowie technische und naturwissenschaftliche Studiengänge bevorzugt berücksichtigt.
Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:
* Ihre unkorrigierte Sehschärfe beträgt mindestens 30 Prozent auf jedem Auge.
* Nach dem Ergebnis der Untersuchung beim Ärztlichen Dienst sind Sie uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich.
* Um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern im Rahmen der Einstellungsuntersuchung muss nachgewiesen werden.
Weiterhin bringen Sie mit:
* Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/ Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union.
* Sie treten jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin ein.
* Sie sind im Besitz eines Schwimmabzeichens mind. Silber (nicht älter als zwei Jahre).
* Sie sind im Besitz des Deutschen Sportabzeichens mind. Silber (nicht älter als ein Jahr).
* Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.
* Sie sind nach dem Ergebnis eines Eignungsverfahrens für den Dienst in der Feuerwehr und die Verwendung in der Laufbahn körperlich, geistig und nach Ihrer Persönlichkeit geeignet.
* Sie sind höchstens 39 Jahre alt, d.h. Sie haben das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet.
**Hinweise:**
Die vorliegende Stellenausschreibung bezieht sich ausschließlich auf den Einstellungstermin **1. April 2026**. Für den Einstellungstermin zum **1. Oktober 2026** wird es eine separate Stellenausschreibung geben, die voraussichtlich **Anfang Dezember 2025** veröffentlicht wird. Bitte bewerben Sie sich daher nur, wenn Sie an einem Ausbildungsbeginn zum 1. April 2026 interessiert sind.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
**Fragen zur Stellenausschreibung und zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:**
Manuela Sievers und Melanie Kiehl
Personalrekrutierung • Personalauswahl gehobener und höherer Dienst
Tel. 030 / 387 30 6610 bzw. Tel. 030 / 387 30 6612