In der berufsbegleitenden Ausbildung zum Erzieher*in entwickelst du deine berufliche Identität, gestaltest pädagogische Beziehungen und förderst Inklusion. Du arbeitest eigenverantwortlich in der Kinder- und Jugendhilfe und unterrichtest verschiedene Fächer.
Anforderungen
- •Mittlerer Schulabschluss und einschlägige Berufsausbildung
- •Mittlerer Schulabschluss und mindestens zweijährige Berufsausbildung
- •Mittlerer Schulabschluss und vierjährige Berufserfahrung
- •Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- •Erster allgemeiner Schulabschluss und 5-jährige Berufserfahrung
- •Vorlage einer Einverständniserklärung des Arbeitgebers
- •Nachweis über ein Arbeitsverhältnis im sozialpädagogischen Bereich
- •Erstwohnsitz in Hamburg
- •Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist keine Voraussetzung
Deine Aufgaben
- •Erzieher*in in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern tätig sein
- •Selbstständig in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten
- •In Kindertageseinrichtungen und Freizeitstätten tätig sein
- •Berufliche Identität und Perspektiven weiterentwickeln
- •Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenarbeit durchführen
- •Lebenswelten wahrnehmen und Inklusion fördern
- •Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten
- •Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern aufbauen
- •Institution und Team entwickeln sowie kooperieren
- •Fächer wie Politik, Fachenglisch und Naturwissenschaften unterrichten
Deine Vorteile
Aus- und Weiterbildung
Gute Verkehrsanbindung
Original Beschreibung
# berufsbegleitende Ausbildung Erzieher\*in (w/m/d)
#### Herzlich Willkommen an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen!
Wenn du bereits als Sozialpädagogische Assistentin oder Assistent tätig bist oder anderweitig als Mitarbeiter\*in in einer sozialpädagogischen Einrichtung, z.B. Kita oder Jugendhilfe, arbeitest, dann nutze deine Erfahrung und werde Erzieher\*in. Bei uns erhältst du in einer überschaubaren Schulgemeinschaft berufsbegleitend eine dreijährige fundierte Ausbildung, die sich in deinen Berufsalltag einfügt.
## Teilzeit in zwei Zeitmodellen - vormittags und ganztags
* 22527 Wördemanns Weg 21
* Teilzeit
* Beratung / Sozialarbeit, Bildung / Erziehung, Weitere Arbeitsfelder
* jeweils zum 01. August (ganztags) und zum 01. Februar (vormittags) eines Jahres, nächster Beginn: 01.08.2025
## Das sind deine Aufgaben
Der Abschluss als staatlich anerkannte\*r Erzieher\*in eröffnet dir Beschäftigungsmöglichkeiten in allen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Er befähigt dazu, in allen Bundesländern als sozialpädagogische Fachkraft in den vielfältigen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein.
Erzieher\*innen arbeiten überwiegend in:
* Kindertageseinrichtungen (Kindergarten, Ganztagsschule und Krippe),
* Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie
* Freizeit- und Ferieneinrichtungen (Jugendarbeit).
**Unterrichtsfächer:**
* Lernfeld 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
* Lernfeld 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
* Lernfeld 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
* Lernfeld 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
* Lernfeld 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern, Personensorgeberechtigten und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
* Lernfeld 6: Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
sowie
* Sprache und Kommunikation
* Politik
* Fachenglisch
* Informatik, Naturwissenschaften und Technik
## Das bringst du mit
* Mittlerer Schulabschluss und eine einschlägige Berufsausbildung (d.h. im sozialpädagogischen Bereich) **oder**
* Mittlerer Schulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht und eine sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mind. 4 Wochen **oder**
* Mittlerer Schulabschluss und vierjährige Berufserfahrung in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich **oder**
* Fachhochschulreife oder allg. Hochschulreife und ein viermonatiges Vollzeit-Praktikum (oder entsprechende berufliche Tätigkeit) in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich **oder**
* Erster allg. Schulabschluss und 5-jährige Berufserfahrung in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich oder abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung im sozial/heilpädagogischen Bereich und Kompetenzfeststellungsprüfung (wird von der Schule durchgeführt) **und**
* Vorlage einer Einverständniserklärung des Arbeitgebers zur Teilnahme an der Ausbildung **und**
* Nachweis über ein Arbeitsverhältnis im sozialpädagogischen Bereich für die Dauer der Ausbildung mit mind. 15 Wochenstunden **und**
* Erstwohnsitz in Hamburg
Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist keine Voraussetzung.
Falls du unsicher bist, ob du die Voraussetzungen erfüllst, beraten wir dich gern!
## Das bieten wir
* Aus- und Weiterbildung
* Gute Verkehrsanbindung
###
Die schulische Ausbildung folgt dem
**Hamburger Bildungsplan** und der **Hamburger Prüfungsordnung**.
* Die Ausbildung dauert sechs Halbjahre (3 Jahre).
* Wir haben zwei zeitliche Unterrichtsmodelle mit unterschiedlichen Unterrichtstagen:
**Ausbildungsbeginn 01. August:**
zwei Wochentage, jeweils 08.00 - 15.15 Uhr
**Ausbildungsbeginn 01. Februar:**
vier Vormittage, jeweils 8:00-11:15 Uhr
* Die Ferien entsprechen denen der allgemeinbildenden Schulen Hamburgs.
**Zu unserem Schulprofil gehören:**
* Demokratie in der Schule
* Religionspädagogik
* Interkulturelle Erziehung
* Musisch-ästhetische Schwerpunkte
* Moderne Lehr- und Lernmethoden
Wir haben eine 150-jährige Tradition in der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften.
Demokratie-Lernen findet maßgeblich durch konkrete Erfahrungen statt. Menschen erfahren bei uns an der Schule Selbstwirksamkeit durch aktives Mitgestalten des Schullebens. Dies zeigt sich durch unsere sehr aktive Schüler\*innenvertretung und die Mitbestimmung in den Demokratieformaten an unserer Schule.