Dein Alltag dreht sich um die fundierte Ausbildung zum Bereitstellungslokführer:in. Du sammelst praktische Erfahrungen im Simulator und im echten Eisenbahnleben, während du Triebfahrzeuge in Betrieb nimmst und Züge vorschriftsmäßig abstellst.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung
- •Präsenz- oder Zivildienst geleistet
- •Sehr gute Deutschkenntnisse
- •Körperlich fit, gut sehen und hören
- •Umgang mit Schichtdienst
Deine Aufgaben
- •Fundierte Ausbildung für den späteren Job vorbereiten
- •Fahrpraxis im ÖBB-Simulator sammeln
- •Echte Eisenbahnerfahrung sammeln
- •Triebfahrzeugführer:innenschein der Klasse A4 erwerben
- •Triebfahrzeuge in Betrieb nehmen und überprüfen
- •Verschub- und Überstellungsfahrten durchführen
- •Auffallende Schäden melden
- •Züge vorschriftsmäßig abstellen
Deine Vorteile
Job mit großer Verantwortung
Hochwertige, kurze Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter:innen
Langfristige Karriere als Triebfahrzeugführer:in
Original Beschreibung
# Bereitstellungslokführer:in Graz
!GesellschaftÖBB-Produktion GmbH
!ArbeitsortGraz, Steiermark 8020 AUT
!ArbeitsmodellSchichtdienst Fixzeit mit SonnFeiertage
!Stundenanzahl38,5
!Ausschreibungsnummerreq22519
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Starte deine Ausbildung zur:zum
Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in. Du hast großes Interesse Lokomotiven zu
bedienen, diese für unsere Universaltriebfahrzeugführer:innen vorzubereiten und
auf alle Sicherheitsbestimmungen zu überprüfen? Dann bist du bei uns richtig!
**Aufgaben, die dich begeistern:**
* Wir
bereiten dich in einer mehrmonatigen fundierten Ausbildung sorgfältig auf
deinen späteren Job vor.
* Du
sammelst in der Ausbildung Fahrpraxis im modernen ÖBB-Simulator und im
echten Eisenbahnleben.
* Mit
der Prüfung erwirbst du den Triebfahrzeugführer:innenschein der Klasse A4
+ Verschub Leitung.
* Du
nimmst Triebfahrzeuge ordentlich in Betrieb, überprüfst diese und führst
Verschub und Überstellungsfahrten durch.
* Auffallende Schäden meldest du
dabei.
* Du
übernimmst Züge und stellst dies anschließend im Produktionsstützpunkt
vorschriftsmäßig ab.
**Erwartungen, die du erfüllst:**
* Du
hast eine abgeschlossene Ausbildung und bist bei Kursbeginn mind. 19 Jahre
alt.
* Als
männlicher Bewerber hast du den Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet
oder bist davon befreit.
* Du
verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um mit
unseren Fahrgästen und Kolleg:innen eine erfolgreiche und sichere
Kommunikation sicherzustellen.
* Du
bist körperlich fit, siehst und hörst sehr gut.
* Mit
wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage)
kannst du und deine Familie gut umgehen.
**Ein Angebot, das dich überzeugt:**
* Ein
Job mit großer Verantwortung und viel Selbstständigkeit.
* Eine
hochwertige, jedoch aber deutlich kürzere Ausbildung (ca. 21 Wochen) als
zur:zum Universaltriebfahrzeugführer.:in.
* Wir
bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielzahl an Vorteilen für
ÖBB-Mitarbeiter:innen.
* Der
Start zu einer langfristigen Karriere als Triebfahrzeugführer:in. Schon
nach ein paar Jahren kannst du dich
weiterqualifizieren – für höhere Klassen oder für weitere Triebfahrzeug
Typen.
* Für
die Funktion „Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in Nachwuchskraft“ ist
ein Mindestentgelt von € 37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach
abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion
"Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in“ beträgt das Entgelt
mindestens € 41.560,26 brutto/Jahr, wobei eine überkollektivvertragliche
Entlohnung von mindestens € 43.316,84 brutto/Jahr erfolgt.
**Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.**
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
**Ansprechpartner:innen**
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Susanne Buggelsheim unter +43 664 6175566 zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.