Du unterstützt die Bauleitung bei der Durchführung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen und überwachst die Sicherheit sowie den baulichen Zustand der Straßen.
Anforderungen
- •Laufbahnbefähigung für zweites Einstiegsamt
- •Abgeschlossene Ausbildung zum Straßenbauer
- •Mehrjährige praktische Erfahrungen im Tiefbau
Deine Aufgaben
- •Mitarbeit bei Straßenunterhaltungsmaßnahmen
- •Zwischenaufmaße während der Bauausführung festhalten
- •Bautagebücher führen
- •Einfachere Aufmaßskizzen fertigen
- •Flächen- und Mengenberechnungen durchführen
- •Baulichen Zustand der Straßen überwachen
- •Kontrolle von Firmen und Sondernutzern bei Bauaufgaben
- •Baumaßnahmen mit Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen koordinieren
- •Koordination mit Polizei und Straßenverkehrsbehörden
- •Einhaltung von Baustellensicherungen kontrollieren
- •Unfallverhütungsvorschriften beachten
- •Schäden beheben und Schadensverursacher feststellen
- •Unerlaubte Eingriffe in das öffentliche Straßenland verfolgen
Deine Vorteile
zukunftssicherer Arbeitsplatz
gute Arbeitsbedingungen
flexible Arbeitszeitregelungen
zusätzliche Leistungen wie Jobticket
Original Beschreibung
# Stellenangebot Bauaufseher/in in der Straßenunterhaltung (m/w/d)
### Kennzahl: 2025-154-57496
### Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A7 (Bewertungsvermutung), E6 Stellenbezeichnung: Baustellen/- Bauaufseher/in bzw. Bauobersekretär/in Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
## Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
die Mitarbeit und Unterstützung der Bauleitung bei Straßenunterhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen. Festhalten von Zwischenaufmaßen, die während der Bauausführung erforderlich werden. Führen von Bautagebüchern.
* Fertigung von einfacheren Aufmaßskizzen, einfachere Flächen- und Mengenberechnungen;
* Überwachung des baulichen Zustandes der Straßen, Kontrolle der Firmen und Sondernutzer bei der Durchführung von Bauaufgaben im öffentlichen Straßenland;
* Koordination von Baumaßnahmen mit den Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen, der Polizei, der bezirklichen Straßenverkehrsbehörde und der Verkehrslenkung Berlin;
* Kontrolle der Baustellensicherung, sowie Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (MVAS);
* Veranlassung der Behebung von Schäden, Feststellung des Schadensverursacher durch ein Beweissicherungsverfahren;
* Verfolgen von unerlaubten Eingriffen in das öffentliche Straßenland.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden.
## Sie haben:
als Beamtin/Beamter:
die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) in der Laufbahnfachrichtung Technische Dienste, Laufbahnzweig bautechnischer Dienst.
Als Tarifbeschäftigte/r:
eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenbauer/in, Straßenbaufacharbeiter/in oder Steinsetzer/in oder Baufacharbeiter/in Tief-/Hochbau oder Maurer/in sowie mehrjährige praktische Erfahrungen im Straßen- und Tiefbau oder vergleichbaren Tätigkeiten.
(formale Anforderungen)
## Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
## Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-154-57496 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
## Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
* Fachabteilung: Frau Vurgun, 030/90294-4854 (organisatorische Fragen); Herr Schneegass, 030/90294-3190 (fachliche Fragen)
* Personalmanagement: Frau Lentes, 030/90294-2109.
## Hinweise:
* Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
* Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht.
* Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
* Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
* Die Auswahl soll in einem standardisierten Auswahlverfahren erfolgen.
* Bei einer Bewerbungslage von mehr als 10 Bewerberinnen und Bewerbern wird ggf. ein schriftlicher/praktischer Vortest stattfinden.
* Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis zu berücksichtigen.
* Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Ebenso können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
* Da das Verfahren derzeit noch nicht komplett barrierefrei ist, wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte direkt an den Fachbereich Personalmanagement, Frau Paulson, Tel. 030/90294 2092.