Dein Alltag dreht sich um die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, in der du mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen erlernst. Du hast die Möglichkeit, spannende Projekte zu realisieren und ein Auslandspraktikum zu machen.
Anforderungen
- •Motivation zur Weiterentwicklung
- •Hochschulzugangsberechtigung
- •Spaß an Mathe, Physik, Chemie und Englisch
- •Interesse an Naturwissenschaften
- •Technisches Verständnis
Deine Aufgaben
- •Grundausbildung zur Kunststoff- und Kautschuktechnologen erhalten
- •Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen lernen
- •Vollzeitstudium mit Werksstudententätigkeit absolvieren
- •Spezialisierung auf Fachgebiete im Maschinenbau
- •Fachwissen in spannenden Projekten anwenden
- •Auslandspraktikum während der Studienzeit durchführen
- •Vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium erkunden
Deine Vorteile
Einführungswoche mit Auszubildenden
Tarifvergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
Ausstattung mit Laptop
Übernahme nach dualem Studium
Vergünstigungen in Online-Shops
Flexible Arbeitszeiten
Original Beschreibung
## Stellenbeschreibung
Du kannst dich für Technik so richtig begeistern? Du hast bereits erste Erfahrungen im Bereich Informatik oder Maschinenbau gesammelt und möchtest jetzt durchstarten? Dann beginne ein duales Bachelorstudium in Produktionstechnik!
In den ersten zwei Jahren deiner Ausbildung erhältst du eine Grundausbildung zur Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) zeitgleich zu deinem Studium. Hier werden vor allem mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Das dritte und vierte Jahr kannst du dir dann wie ein Vollzeitstudium mit Werksstudententätigkeit vorstellen. In den höheren Semestern erfolgt die Spezialisierung auf eines der zahlreichen Fachgebiete im Maschinenbau. Zudem ermöglichen dir spannende Projekte in den betrieblichen Ausbildungsphasen, das erworbene Fachwissen in die Praxis umzusetzen. Auch ein Auslandspraktikum ist während deiner Studienzeit möglich. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium reichen von Forschung und Entwicklung über Konstruktion, Industrial Engineering und Erprobung bis zum Vertrieb und der Betreuung unserer internationalen Standorte.
An unserem Standort Korbach bilden wir diesen zukunftsorientierten Beruf zum 01.09.2026 für die Gesellschaften Continental Reifen Deutschland GmbH, ContiTech Schlauch GmbH und ContiTech Luftfedersysteme GmbH aus.
## Qualifikationen
Du bist startbereit mit:
* Motivation, dich weiterzuentwickeln und zu lernen
* einer Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife oder Abitur)
* Spaß an den Fächern Mathe, Physik, Chemie und Englisch
* Interesse an Naturwissenschaften
* technischem Verständnis
Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
## Zusätzliche Informationen
Wir sind startbereit mit:
* Einführungswoche mit allen Auszubildenden und Studierenden
* attraktiver Tarifvergütung zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld (Einstiegsvergütung: 1.247 € brutto im 1. Jahr)
* Ausstattung mit Laptop und deinem Continental-Starterpaket
* angestrebter Übernahme nach dem dualen Studium
* Vergünstigungen und Rabatten in verschiedenen Online-Shops
* flexiblen Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit sind uns wichtig und machen uns als Unternehmen stark und erfolgreich. Wir bieten allen Chancengleichheit – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung.