Du wendest Methoden aus Statistik und Informatik an, um Daten zu analysieren und entwickelst innovative Algorithmen und KI-Systeme.
Anforderungen
- •Hochschulzugangsberechtigung
- •Interesse an Zukunftstechnologien und KI
- •Innovationskraft und Ideenreichtum
- •Konstruktive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- •Kreative, kommunikative und lösungsorientierte Arbeitsweise
- •Lernbereitschaft, auch über die Dauer des Studiums hinaus
Deine Aufgaben
- •Statistik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften anwenden
- •Algorithmen, Software und Systeme zur Datenanalyse entwickeln
- •Methoden und Modelle für künstliche Intelligenz erstellen
- •KI-Systeme und -Anwendungen implementieren und optimieren
- •Leistung von KI-Systemen bewerten
- •Sicherheit und ethische Standards von KI-Systemen verbessern
- •Forschungsbeteiligung an KI-Innovationen
Original Beschreibung
layout 1
!embpapst
# Bachelor of Science: Data Science und Künstliche Intelligenz (Ausbildungsbeginn 2026)
### Standort(e): Mulfingen
Die verwandten Fachbereiche Data Science und KI beschäftigen sich mit der Analyse, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Deine Aufgabe ist es, die Methoden aus Statistik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften anzuwenden, um aus Daten Erkenntnisse und Mehrwert für uns oder unsere Kunden zu gewinnen. Die Entwicklung und Anwendung von Algorithmen, Software und Systemen zur Datenanalyse fällt genauso in deinen Aufgabenbereich wie die Entwicklung und Anwendung von Methoden und Modellen zur Erzeugung künstlicher Intelligenz. Im Rahmen deines dualen Studiums wirst du verstehen, wie man KI-Systeme und -Anwendungen implementiert und optimiert. Du wirst uns dabei unterstützen, ihre Leistung zu bewerten und ihre Sicherheit und ihren ethischen Anspruch zu verbessern. Selbstverständlich bist du auch im Bereich der Forschung an KI-Innovationen unmittelbar beteiligt und hast die Chance, hier einen aktiven Beitrag für eine nachhaltig bessere Zukunft zu leisten.
* Hochschulzugangsberechtigung
* Interesse an Zukunftstechnologien und KI
* Innovationskraft und Ideenreichtum
* Konstruktive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
* Kreative, kommunikative und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Lernbereitschaft, auch über die Dauer des Studiums hinaus
Bei Fragen wende Dich bitte an:
!profile
Stefanie Daus
Phone: +49 7938 81-7080