Dein Alltag dreht sich um die Grundlagen der CO₂-Abscheidung. Du richtest Versuchsstände ein, führst Tests durch und wertest die Ergebnisse aus, um deine Erkenntnisse in einem Bericht festzuhalten.
Anforderungen
- •Laufendes Bachelor- oder Masterstudium in Verfahrenstechnik
- •Interesse an Umwelttechnik
- •Fundierte Kenntnisse in Thermodynamik
- •Eigenständige Arbeitsweise
- •Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Literaturrecherche zur CO₂-Abscheidung durchführen
- •Versuchsstand im Labormaßstab aufbauen
- •Versuche mit verschiedenen Lösemitteln durchführen
- •Effizienz der CO₂-Abscheidung untersuchen
- •Versuchsergebnisse auswerten und bewerten
- •Ergebnisse dokumentieren und präsentieren
Deine Vorteile
Innovatives Arbeitsumfeld
Fachliche Betreuung durch Ingenieure
Praxisorientierte Abschlussarbeit
Flexible Arbeitszeiten
Original Beschreibung
# Bezeichnung: Bachelor-/Masterarbeit im Bereich Verfahrenstechnik
Job Familie:
Engineering
Unternehmenseinheit:
Environment & Energy
Arbeitsvertraglicher Standort:
Vierkirchen, Bavaria, DE
Arbeitsplatz Standort:
Vierkirchen
Standort Typ:
Office Location / Office-based
Vertragsart:
Befristet
Beschreibung:
**Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) im Bereich Verfahrenstechnik –**
**CO****₂****-Abscheidung mit Zentrifugalreaktoren**
Die Auswirkungen des Klimawandels sind unübersehbar, und eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die Reduktion von Treibhausgasen, insbesondere CO₂, in der Atmosphäre. Eine vielversprechende Methode, um diese Herausforderung zu meistern, ist die CO₂-Abscheidung (Carbon Capture). Eine wichtige Technologie in diesem Bereich ist die chemische Absorption und Desorption mit Hilfe geeigneter Lösemittel.
**Deine Aufgaben:**
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit wirst du die Möglichkeit haben, einen Versuchsstand für die CO₂-Abscheidung mit dem ANDRITZ Zentrifugalreaktor RPB zu entwickeln und spannende Experimente durchzuführen. Deine Aufgaben umfassen:
* **Einarbeitung in die Grundlagen der CO****₂****-Abscheidung** mittels chemischer Absorption und Desorption durch umfangreiche Literaturrecherche.
* **Aufbau eines Versuchsstands** im Labormaßstab, der den Absorptionsprozess von CO₂ mithilfe des Zentrifugalreaktors RPB abbildet.
* **Durchführung von Versuchen** mit verschiedenen Lösemitteln und Prozessparametern zur Untersuchung der Effizienz der CO₂-Abscheidung.
* **Auswertung der Versuchsergebnisse** und detaillierte Bewertung der unterschiedlichen Prozessparameter.
* **Dokumentation und Präsentation** der Ergebnisse in einem abschließenden Bericht.
**Was du mitbringen solltest:**
* Laufendes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
* Interesse an Umwelttechnik und nachhaltigen Technologien.
* Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Thermodynamik, Fluidmechanik und chemische Reaktionstechnik.
* Eigenständige Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen.
* Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
**Was wir dir bieten:**
* Ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, an einem zukunftsweisenden Projekt im Bereich der CO₂-Abscheidung mitzuwirken.
* Fachliche Betreuung durch erfahrene Ingenieure und Wissenschaftler.
* Eine praxisorientierte Abschlussarbeit, die dich auf eine Karriere in der Industrie vorbereitet.
* Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Integration der Arbeit in dein Studium.
Alle qualifizierten Bewerber (m/w/d) werden ohne Rücksicht auf Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, ethnische und nationale Herkunft oder Behinderung für eine Anstellung berücksichtigt.
Stellenanforderungs-ID:
16604