Du synthetisierst und charakterisierst Moleküle aus nachwachsenden Rohstoffen und arbeitest eng mit der Technischen Universität München an deinem Projekt.
Anforderungen
- •Geeignet für Chemie-Studenten
- •Kenntnisse in chemischer Synthese
- •Erfahrungen in Analytik (GC-MS, LC-MS)
Deine Aufgaben
- •Moleküle aus nachwachsenden Rohstoffen synthetisieren
- •Moleküle bereitstellen und charakterisieren
- •Moleküle im großen Maßstab herstellen
- •Effiziente Methoden zur Isolierung entwickeln
- •Projekt in Zusammenarbeit mit TU München durchführen
Deine Vorteile
Möglichkeit zur Mitarbeit in Industrieprojekten
Kreative Lösungsansätze
Original Beschreibung
Ort:
Straubing
Datum:
07.04.2025
# Bachelor- / Masterarbeit im Bereich - Biokunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen in Straubing
**Was Sie bei uns tun**
Im Fokus der Arbeiten der Fraunhofer Institutsteils BioCat – Bio-, Elektro – und Chemokatalyse steht die Entwicklung technischer Prozesse, die es erlauben, Grundstoffe für die Chemieproduktion und Feinchemikalien effizient und damit wirtschaftlich aus Biomasse herzustellen, sowie die Etablierung neuer relevanter Stoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können.
Ziel der Arbeit ist es, aus nachwachsenden Rohstoffen Moleküle zu synthetisieren, die das Potential haben, als Bausteine für neue Biopolymere eingesetzt zu werden.
Nach Bereitstellung und Charakterisierung der Moleküle soll ein Upscaling erfolgen (mehrere Gramm) und eine effiziente Methode zur Isolierung der Verbindungen entwickelt werden.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Chemie Biogener Rohstoffe der TU München in Straubing durchgeführt. Nähere Informationen auf Anfrage.
**Was Sie mitbringen**
* Geeignet für Studentinnen/Studenten der Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Studienrichtungen
* Erfahrungen und Kenntnisse in chemischer Synthese und Analytik (GC-/LC-MS) sind dabei von Vorteil
Wir bieten Ihnen als Student\*in ein Umfeld, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, durch die Mitarbeit in interessanten und abwechslungsreichen Industrieprojekten mit unseren Partnern unterschiedlicher Branchen, in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen. In unseren Teams werden kreative Lösungsansätze mit wirtschaftlichem, strukturiertem Vorgehen verbunden.
**Was Sie erwarten können**
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.