Du tauchst in die Welt der Chemie ein und bist aktiv an der Probenvorbereitung sowie der Synthese neuer Materialien beteiligt. Ob bei der Analyse oder im Recycling – deine Ideen fließen in die Entwicklung innovativer Lösungen ein.
Anforderungen
- •Neugier für chemische Zusammenhänge
- •Starke Grundlagen in Mathe und Naturwissenschaften
- •Technik-Affinität für Software und Geräte
- •Präzise und zuverlässige Arbeitsweise
- •Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Deine Aufgaben
- •Anorganische und organische Chemie kennenlernen
- •Proben vorbereiten und Synthesen durchführen
- •Versuche an modernen Analyseinstrumenten durchführen
- •Messdaten dokumentieren und auswerten
- •In der Mikrobiologie unterstützen
- •Mineralische Werkstoffe und Baustoffe recyceln
- •Verfahrenstechnische Tests begleiten
- •Innovative Materialien für die Energiewende optimieren
Deine Vorteile
abwechslungsreiche Ausbildung mit IHK-Abschluss
attraktive Ausbildungsvergütung gem. TVAöD
Fahrtkostenzuschuss
betriebliche Altersvorsorge
spannender Mix aus Lernen und Erfahren
wertschätzende Feedback-Kultur
engagiertes Ausbilderteam
herzliches Miteinander im Team
vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten
modernste Technik und IT-Ausstattung
30 Tage Jahresurlaub
5 Tage Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung
flexible Arbeitszeiten
gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit
beste Übernahmechancen
Ausbildungs-Abschlussprämie
Original Beschreibung
Ort:
Valley
Datum:
09.05.2025
# Auszubildende\*r zum/zur Chemielaborant\*in zum 01.09.2025
Dein Herz schlägt für Chemie, Technik und Wissenschaft? Dir ist Nachhaltigkeit wichtig und Du möchtest etwas Sinnvolles tun? Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP kannst Du genau das! Wir befassen uns mit anwendungsorientierter Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Bauchemie, Baubiologie und Hygiene.
**Was Du bei uns tust**
* Eintauchen & Entdecken: Du lernst die gesamte Bandbreite der anorganischen und organischen Chemie sowie analytischer Verfahren kennen.
* Projekte zum Anfassen: Von der Probenvorbereitung über Synthesen und Aufschluss bis zur Entwicklung neuer Batteriebestandteile – du bist von Anfang an mittendrin.
* High-End-Analytik: Du führst Versuche an modernsten Analyse- und Prüfinstrumenten durch, dokumentierst akribisch und wertest deine Messdaten eigenverantwortlich aus.
* Interdisziplinäres Arbeiten: Du unterstützt in der Mikrobiologie, im mineralischen Werkstoff- und Baustoffrecycling und begleitest verfahrenstechnische Tests.
* Forschend-experimentelle Entwicklung: Du bringst deine Ideen ein und arbeitest mit an der Optimierung und Aufbereitung innovativer Materialien für die Energiewende.
**Was Du mitbringst**
* Neugier & Begeisterung: Chemische Zusammenhänge und naturwissenschaftliche Phänomene faszinieren dich.
* Starke Grundlagen: Mathe und Naturwissenschaften gehören zu deinen Lieblingsfächern – idealerweise hast du erste Laborerfahrung (Schule oder Praktikum).
* Technik-Affinität: Du gehst motiviert an neue Software und High-Tech-Geräte heran.
* Struktur & Sorgfalt: Eine präzise, zuverlässige Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich.
* Teamgeist & Verantwortung: Du arbeitest gerne im Team, übernimmst Verantwortung und bringst dich aktiv ein.
**Was Du erwarten kannst**
* abwechslungsreiche Ausbildung mit IHK-Abschluss nach 3,5 Jahren und Verkürzungsmöglichkeiten,
* attraktive Ausbildungsvergütung gem. TVAöD, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge,
* spannender Mix aus Lernen, Erfahren und Mitgestalten zur Stärkung Deiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
* wertschätzende und offene Feedback-Kultur, engagiertes Ausbilderteam und ein herzliches Miteinander im Team,
* vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten in einem international tätigen Forschungsinstitut,
* modernste Technik und IT-Ausstattung (Dienstlaptop),
* Work-Life-Balance: 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung, flexible Arbeitszeiten,
* eine gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit,
* beste Übernahmechancen inklusive einer Ausbildungs-Abschlussprämie.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
**Kennziffer: 79696**