Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Ausbildung zum Werkstoffprüfer:in in der Fachrichtung Metalltechnik(m/w/x)

Fraunhofer-Gesellschaft
Rostock
1.218 - 1.314 / Monat

Du testest verschiedene Werkstoffe und erwirbst die notwendigen Fähigkeiten für den Beruf in einem angesehenen Forschungsumfeld.

Anforderungen

  • •Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
  • •Handwerkliches Geschick
  • •Technisches Verständnis
  • •Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • •Neugier in Chemie und Physik
  • •Gute EDV-Kenntnisse
  • •Sehr gute Deutschkenntnisse
  • •Hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft
  • •Gute Konzentrationsfähigkeit
  • •Präzise Arbeitsweise
  • •Teamarbeit
  • •Hohe Zuverlässigkeit
  • •Gute Auffassungsgabe

Deine Aufgaben

  • •Verschiedene Werkstoffe testen und analysieren
  • •Kenntnisse und Fertigkeiten zur Berufsausübung erlernen
  • •In einem anspruchsvollen Umfeld am Fraunhofer-Institut lernen
  • •Berufsschule im Blockunterricht besuchen

Deine Vorteile

Individueller Ausbildungsplan
Gleitzeitkonto für Flexibilität
Kernarbeitszeit von 09:30 - 15:00 Uhr
Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
30 Tage Urlaub
Arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
Zeit für Prüfungsphasen
Ausbildungsgehalt im ersten Jahr 1.218,26€
Ausbildungsgehalt im zweiten Jahr 1.268,20€
Ausbildungsgehalt im dritten Jahr 1.314,02€
Jahressonderzahlung von 90% des Novembergehalts
Abschlussprämie bei erfolgreicher Ausbildung
Übernahmemöglichkeit bei guten Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge über VBL
Offenes und motiviertes Team
Flache Hierarchien
Moderner Arbeitsplatz
Zuschuss zum Jobticket
Zuschuss zur Mensa

Original Beschreibung

Ort: Rostock Datum: 27.03.2025 # Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) in der Fachrichtung Metalltechnik (IGP-2025-11) Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock entwickelt Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen verschiedener Zukunftsbranchen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Kooperationspartnern aus der Industrie. Das Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungs- und Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffbau und Offshore, Bauwesen, Stahlbau sowie Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau. Das Prüflabor des Fraunhofer IGP ist eng in die laufenden Forschungsprojekte des Instituts integriert und bearbeitet darüber hinaus Prüfaufgaben aus der Wirtschaft. Unser akkreditiertes Labor wurde von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 mit einem flexiblen Geltungsbereich in der Kategorie A akkreditiert. Seit der Gründung des Prüflabors haben wir umfassendes Know-how in den Bereichen experimentelle Untersuchungen von Werkstoffen, Verbindungselementen, Verbindungen und Beschichtungssystemen aufgebaut. Unsere Schwerpunktthemen erstrecken sich über normgerechte und nicht normgerechte Versuche bis hin zu Bauteilprüfungen. **Was Du bei uns tust** * In Deiner Ausbildung als Werkstoffprüfer\*in testest Du verschiedene Werkstoffe, wie beispielsweise Metalle und Kunststoffe, durch technologische Prozesse auf ihre Eigenschaften * Wir vermitteln Dir umfassend alle erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Ausübung des Berufs unter Einsatz von zukunftsorientierten Technologien * Am Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik lernst Du in einem anspruchsvollen Umfeld an einer renommierten Forschungseinrichtung mit exzellenter Ausstattung * Die Berufsschule findet im Blockunterricht an der Fachschule Selb, im schönen Norden von Bayern, statt. Mit den Kosten die dadurch entstehen, lassen wir Dich natürlich nicht alleine **Was Du mitbringst** * Zu Ausbildungsbeginn hast Du bereits Deine Mittlere Reife oder Deine (Fach-) Hochschulreife mit guten Leistungen im Gepäck * Du freust Dich darauf Dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen einzusetzen * Neugier in den Fächern Chemie und Physik runden dein Profil ab * Weiterhin bringst du gute EDV- und sehr gute Deutschkenntnisse mit * Dein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft sowie eine gute Konzentrationsfähigkeit und eine präzise Arbeitsweise zeichnen Dich aus * Außerdem arbeitest Du gerne im Team und bringst eine hohe Zuverlässigkeit und eine gute Auffassungsgabe mit **Was Du erwarten kannst** * Für den perfekten Start in Dein Berufsleben erhältst Du einen auf Dich **abgestimmten Ausbildungsplan** und eine **kontinuierliche Betreuung** durch Deinen qualifizierten Betreuenden. * **Work-Life-Balance** ist Dir wichtig? Kein Problem: Mit unserem **Gleitzeitkonto** kannst Du Deine Arbeitszeiten in Absprache an Deine Bedürfnisse und Verpflichtungen anpassen. Unsere Kernarbeitszeit liegt zwischen 09:30 - 15:00 Uhr, davor und danach kannst Du Dir die Arbeitszeit zum größten Teil frei legen. Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt **39 Stunden**. Außerdem erhältst Du bei uns **30 Tage Urlaub** und on top noch **arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester**. Wir ermöglichen Dir im Rahmen von Prüfungsphasen genügend Zeit für eine intensive Vorbereitung. * Du erhältst ein **attraktives Ausbildungsgehalt**: Im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26€, im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20€ und im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02€. Auch als Azubi bekommst Du eine **Jahressonderzahlung** iHv. 90% des Novembergehalts und eine Abschlussprämie bei erfolgreich absolvierter Ausbildung. * Wir sind immer auf der Suche nach Talenten wie Dir - mit Deinen guten Leistungen während der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Übernahme. * Heute schon an morgen denken – wir versichern Dich über die VBL, unsere **betriebliche Altersvorsorge**. * Außerdem erwartet Dich ein **offenes & motiviertes Team**, **flache Hierarchien** und ein **moderner Arbeitsplatz** in einem renommierten Forschungsinstitut. * Ob mit einem **Zuschuss zum Jobticket oder zur Mensa** - mit uns schonst Du die Umwelt und bekommst keinen knurrenden Magen. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs