Im Alltag dreht sich alles um das Gestalten und Renovieren von Innen- und Außenbereichen. Du erwartest vielfältige Aufgaben, von der Untergrundvorbereitung bis hin zu kreativen Techniken und Kundengesprächen.
Anforderungen
- •Handwerkliches Geschick mit Werkzeugen
- •Kreativität für ästhetische Gestaltung
- •Sorgfalt und Genauigkeit beim Arbeiten
- •Farb- und Raumgefühl
- •Körperliche Fitness bei körperlicher Arbeit
- •Technisches Verständnis für moderne Geräte
- •Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit
- •Kundenorientierung im Kundenkontakt
Deine Aufgaben
- •Wände, Decken und Fassaden gestalten
- •Untergrund reinigen und vorbereiten
- •Farb- und Materialeigenschaften kennen
- •Kreative Techniken anwenden
- •Fassadenarbeiten durchführen
- •Sicherheitsvorschriften beachten
- •Kunden beraten und planen
- •Renovierungen und Reparaturen ausführen
Deine Vorteile
Vielseitige und spannende Stelle
Wertschätzende Führungskultur
Motiviertes und kollegiales Team
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum Home-Office
Attraktive betriebliche Altersvorsorge
Kostenbeteiligung für Gesundheitsangebote
Teilnahme am JobRad-Programm
Original Beschreibung
# Ausbildung zum Maler (TEST TOBI)
* Schulungsunternehmen Tandem
* Gutenbergstraße 1, Bamberg
* Präsenz / Mobil
!Ausbildung zum Maler (TEST TOBI), 1. Bild
Die Maler- und Lackierer-Ausbildung dauert 3 Jahre und wird dual in Betrieb und Berufsschule absolviert. Zu den Hauptaufgaben gehören das Gestalten und Instandhalten von Wänden, Böden und Fassaden, darunter Anstreichen, Tapezieren, Lackieren und Spachteln. Praktisch lernst du Untergrundvorbereitung (Reinigen, Schleifen, Grundieren), Fassadenarbeiten (Wärmedämmung, Schutz vor Witterung) und kreative Techniken wie Schablonieren oder Marmorierungen. In der Berufsschule stehen Material- und Farbkunde, verschiedene Techniken, Bauphysik sowie Arbeitssicherheit im Fokus. Die Fachrichtungen sind "Gestaltung und Instandhaltung", "Bauten- und Korrosionsschutz" und "Kirchenmalerei und Denkmalpflege". Prüfungen erfolgen im 2. Jahr (Zwischenprüfung) und nach Abschluss (Praxisprojekt und Theorie). Nach der Ausbildung kannst du dich zumzur Meisterin, Restauratorin, Fachwirtin oder Bauleiter\*in weiterbilden. Wichtige Eigenschaften sind handwerkliches Geschick, Farbgefühl, Genauigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit.
## Aufgaben
* Gestaltung von Wänden, Decken und Fassaden: Streichen, Lackieren, Tapezieren und Gestalten von Innen- und Außenbereichen.
* Untergrundvorbereitung: Reinigen, Spachteln, Schleifen und Grundieren von Oberflächen.
* Farb- und Materialkunde: Eigenschaften und Einsatz von Farben, Lacken, Tapeten und Untergrundmaterialien.
* Kreative Techniken: Dekorative Arbeiten wie Lasuren, Marmorieren, Schablonieren und Wandmalereien.
* Fassadenarbeiten: Wärmedämmung, Korrosionsschutz und Schutzanstriche gegen Witterungseinflüsse.
* Arbeitssicherheit und Umwelt: Umgang mit Chemikalien, Schutzkleidung, Werkzeugen und umweltgerechter Entsorgung.
* Kundenberatung und Projektplanung: Wünsche ermitteln, Farbkonzepte entwickeln und Arbeiten vorbereiten.
* Renovierung und Reparaturen: Ausbessern von Schäden an Wänden, Böden und Fassaden.
## Fähigkeiten & Kenntnisse
* Handwerkliches Geschick: Präzises Arbeiten mit Werkzeugen und Materialien.
* Kreativität: Sinn für Farben, Formen und ästhetische Gestaltung.
* Sorgfalt und Genauigkeit: Sauberes Arbeiten bei Streichen, Tapezieren und Lackieren.
* Farb- und Raumgefühl: Gutes Verständnis für Farbkombinationen und Raumwirkung.
* Körperliche Fitness: Belastbarkeit bei körperlicher Arbeit und Arbeiten in bestimmten Positionen (z. B. Leitern, Gerüste).
* Technisches Verständnis: Umgang mit modernen Geräten und Kenntnis von Materialien und deren Eigenschaften.
* Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Gewerken auf Baustellen.
* Kundenorientierung: Freundlicher Umgang mit Kunden, Verstehen ihrer Wünsche und Beratung.
## Wir bieten
* Eine vielseitige und spannende Stelle mit Entwicklungspotenzial und Gestaltungsspielraum in einem technisch top ausgestatteten Umfeld
* Eine wertschätzende Führungskultur, die auf Offenheit, Transparenz und individuelle Weiterentwicklung setzt
* Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team, das gemeinsam Erfolge feiert und innovative Ideen fördert
* Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Mobile- bzw. Home-Office, für eine ausgewogene Work-Life-Balance
* Attraktive betriebliche Altersvorsorge, die langfristige Sicherheit ermöglicht
* i-gb-Karte (Initiative Gesunder Betrieb): Kostenbeteiligung für verschiedene Gesundheitsangebote wie Fitnessstudios, Thermen, Physiotherapeuten uvm., um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter\*innen zu fördern
* Teilnahme am JobRad-Programm, das die nachhaltige und gesunde Fortbewegung durch Fahrradleasing unterstützt
*Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis: Wir suchen männliche, weibliche oder diverse Menschen, die unser Unternehmen bereichern möchten. In der mgo ist deshalb das Gender-Sternchen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dennoch haben wir uns dazu entschieden, bei unseren Online-Stellenanzeigen darauf zu verzichten, damit unsere Jobangebote im Internet besser gefunden werden.*
* Tobias Heindl
* Ausbildung