Du erlernst alles über die Herstellung von Kunststoffprodukten und die Metallbearbeitung, während du verschiedene Abteilungen durchläufst.
Anforderungen
- •Sehr guter Hauptschulabschluss
- •Guter Realschulabschluss
- •Gutes technisches Vorstellungsvermögen
- •Gute Mathematikkenntnisse
- •Anstrengung beim Lernen
- •Teamfähigkeit
- •Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- •Logisches Denken
- •Gute Analysefähigkeiten
- •Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein
- •Saubere und korrekte Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Fertigkeiten und Kenntnisse in Kunststoffproduktion erlernen
- •Metallbearbeitungstechniken wie Feilen und Drehen anwenden
- •Maschinen und Anlagen einrichten und prüfen
- •Werkzeichnungen und technische Unterlagen lesen lernen
- •An der Produkt- und Fertigungsentwicklung mitwirken
- •Arbeitsabläufe planen und koordinieren
- •Verschiedene Abteilungen im Betrieb durchlaufen
- •Kunststoffverarbeitende Techniken und Verfahren kennen lernen
- •Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards beachten
- •Qualitätskontrolle und Dokumentation durchführen
Original Beschreibung
## Aufgaben
* Die Ausbildung umfasst ein weites Spektrum an Fertigkeiten und Kenntnisse über den Aufbau und die Herstellung von Kunststoffprodukten bis zum gezielten Einsatz in der Produktion.
* Zu Beginn werden Dir alle Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung vermittelt. Dies beinhaltet u.a. feilen, drehen, fräsen, schweißen, biegen und bohren, sowie den Umgang mit Messmitteln.
* Wir bringen Dir das Rüsten, Prüfen und in Betrieb nehmen von Maschinen bzw. Anlagen beig. Unser Maschinenpark reicht von 40 Tonnen Schließkraft bis 2500 Tonnen Schließkraft. In unserer Produktion stehen ca. 60 Spritzgussmaschinen.
* Wir vermitteln Dir wie man Werkzeichnungen und technische Unterlagen ließt.
* Du lernst bei der Produkt- und Fertigungsentwicklung mitzuwirken, Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festzulegen, Arbeitsabläufe zu planen, zu steuern und zu koordinieren.
* Später ermöglichen wir Dir verschiedene Abteilungen des Betriebes zu durchlaufen, z.B. Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung, Werkzeugbau,…
* Des Weiteren werden Dir kunststoffverarbeitende Techniken und Verfahren spannend vermitteln.
* Du lernst Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards zu berücksichtigen, Restprodukte zu verwerten und fachgerecht zu entsorgen, die Qualitätskontrolle durchzuführen, technische Daten über Arbeitsabläufe zu dokumentieren sowie die Arbeitsergebnisse zu erfassen.
* Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, Verkürzung ist möglich.
## Anforderungen
* Sehr guter Hauptschulabschluss oder guter Realschulabschluss
* Du hast ein gutes technisches Vorstellungsvermögen und bist gut in Mathematik
* Lernen gehört für Dich einfach dazu - und Du strengst Dich auch entsprechend an
* Wenn Du im Team arbeitest, fühlst Du Dich wohl
* Du bist stets pünktlich und zuverlässig
* Du denkst sehr logisch und kannst gut analysieren
* Du bist aufgeschlossen und verantwortungsbewusst
* Du arbeitest immer sauber und korrekt