Deine Ausbildung umfasst das Durchlaufen verschiedener Abteilungen in der Kunststofffertigung. Du erwirbst umfassende Kenntnisse über Kunststoffe und deren Verarbeitung, während du die Berufsschule besuchst.
Anforderungen
- •Qualifizierter Hauptschulabschluss
- •Gute Fachoberschulreife
- •Fachhochschulreife
- •Allgemeine Hochschulreife
- •Handwerkliches Geschick
- •Spaß am Arbeiten mit Maschinen
- •Freude am Planen von Produktionsabläufen
- •Teamfähigkeit
- •Gewissenhaftigkeit
- •Gute Leistungen in Mathe
- •Gute Leistungen in Technik
Deine Aufgaben
- •Verschiedene Fachabteilungen im Kunststoffbereich durchlaufen
- •Intensive Kenntnisse über Kunststoffe und Spritzgießmaschinen erwerben
- •Berufsschule Lüttfeld Berufskolleg in Lemgo besuchen
Deine Vorteile
Internationales Arbeitsumfeld
Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten
Einführungswoche zu Ausbildungsbeginn
Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto
Vergütung nach IG Metall NRW Tarifvertrag
Mitarbeit an Projektthemen
Flexibilität bei Abteilungseinsätzen
Interne Trainings zur persönlichen Entwicklung
Projektwoche im 2. Ausbildungsjahr
Original Beschreibung
# Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen \* - Beginn 01.09.2026
* Detmold
* Ausbildung
!Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen * - Beginn 01.09.2026, 1. Bild
## Deine Aufgaben
Im Verlauf Deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst Du verschiedene Fachabteilungen im Bereich Kunststofffertigung. Durch intensive Kenntnisvermittlung bezüglich der zu verarbeitenden Kunststoffe, sowie der Wirkungsweise von Spritzgießmaschinen und Spritzgießwerkzeugen wirst Du optimal auf Dein zukünftiges Aufgabengebiet vorbereitet.
Deine Berufsschule ist das Lüttfeld Berufskolleg in Lemgo, das Dir zwischen Deinen Abteilungseinsätzen in Schulblöcken von 4 - 6 Wochen alle berufsrelevanten, theoretischen Inhalte vermittelt.
## Deine Qualifikationen
* Qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
* Handwerkliches Geschick und Spaß am Arbeiten mit Maschinen
* Freude am Planen von Produktionsabläufen
* Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit
* Gute Leistungen in Mathe und Technik
## Unser Angebot
* Internationales Arbeitsumfeld
* Teamarbeit sowie selbstständiges Arbeiten
* Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung
* Zeiterfassung inkl. Gleitzeitkonto
* Vergütung und Arbeitszeit nach IG Metall NRW Tarifvertrag (Metall- und Elektroindustrie)
* Mitarbeit an verschiedenen Projektthemen
* Flexibilität in der Gestaltung der Abteilungseinsätze
* Interne Trainings im Bereich persönliche und zusätzliche fachliche Entwicklung
* Berufs- und Standortübergreifende Projektwoche im 2. Ausbildungsjahr