Du stellst technische Systeme her und wartest sie, während du auch Bauteile fertigst, montierst und Kunden in die technischen Systeme einweist.
Anforderungen
- •Guter Realschulabschluss
- •Gute Kenntnisse in Mathematik
- •Befriedigende Kenntnisse in Physik
- •Befriedigende Kenntnisse in Chemie
- •Befriedigende Kenntnisse in Technik
- •Befriedigende Kenntnisse in Informatik
- •Gute Kenntnisse in Englisch
- •Gute Kenntnisse in Deutsch
- •Leistungsorientierung
- •Zuverlässigkeit
- •Ehrlichkeit
- •Teamfähigkeit
- •Positive Arbeitseinstellung
Deine Aufgaben
- •Herstellung technischer Systeme
- •Instandhaltung technischer Systeme
- •Überwachung technischer Systeme
- •Fertigung und Montage von Bauteilen
- •Wartung von Betriebsmitteln
- •Maschinen umrüsten
- •Produktionsanlagen in Betrieb nehmen
- •Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen
- •Kunden in technische Systeme einweisen
- •Steuerungstechnik erlernen
- •Einsatz in Automatisierungstechnik
- •Einsatz in Maschinen- und Anlagenbau
- •Einsatz in Produktionstechnik
- •Einsatz in Feingerätebau
- •Kenntnisse über Rechte und Pflichten erlangen
- •Organisation des Ausbildungsbetriebs kennenlernen
- •Umweltschutzthemen vermitteln
Deine Vorteile
Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: ca. 1.200 €
Variable Arbeitszeit mit Gleitzeitkonto
Einführungswoche
Ergänzungslehrgänge
Messeteilnahmen
Ausbildungs-Events und -Projekte
Breit gefächertes Weiterbildungsprogramm
Original Beschreibung
# Ausbildung zum Industriemechaniker \* - Beginn 01.08.2026
* Wutha-Farnroda
* Ausbildung
## Deine Aufgaben als Ausbildung zum Industriemechaniker \* - Beginn 01.08.2026
Als Industriemechaniker\* wirst Du in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Du fertigst und montierst Bauteile zu Baugruppen und Systemen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements. Darüber hinaus wartest Du Betriebsmittel, rüstest Maschinen um und nimmst Produktionsanlagen in Betrieb. Du wählst Prüfverfahren und Prüfmittel aus und weist Kunden in technische Systeme sowie Produkte ein.
Einen weiteren Schwerpunkt in Deiner Ausbildung nimmt die Steuerungstechnik ein. Typische Einsatzgebiete eines Industriemechanikers (m/w/d) sind Automatisierungstechnik, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, sowie Produktionstechnik und Feingerätebau.
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs sowie Umweltschutz vermittelt.
## Dein Profil als Ausbildung zum Industriemechaniker \* - Beginn 01.08.2026
* Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
* Gute bis befriedigende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und Deutsch
* Leistungsorientierung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit
* Teamfähigkeit, positive Arbeitseinstellung
## Das bieten wir
* Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: ca. 1.200 €
* Variable Arbeitszeit mit einem Gleitzeitkonto
* Einführungswoche und Studienfahrt
* Ergänzungslehrgänge
* Messeteilnahmen
* Ausbildungs-Events und -Projekte
* Breit gefächertes Weiter- und Fortbildungsprogramm
\* Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.