Du begleitest Menschen mit Behinderungen individuell und unterstützt sie im Alltag, während du die Bereiche Pädagogik und Pflege erlernst.
Anforderungen
- •Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen
- •Zuverlässigkeit und Offenheit
- •Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schicht-System
- •Allgemeine Hochschulreife mit 240 Stunden Praktikum
- •Vollständige Fachhochschulreife in Sozial- und Gesundheitswesen
- •Fachoberschulreife mit einschlägiger Berufsausbildung
- •Fachoberschulreife mit nicht einschlägiger Ausbildung und 240 Stunden Praktikum
Deine Aufgaben
- •Individuelle Begleitung von Menschen mit Behinderungen
- •Spezialisierung auf Sozialpsychiatrie, Sucht oder komplexe Behinderungen
- •Unterstützung von Menschen im Alltag fördern
- •Ausbildung in Pädagogik und Pflege
- •Praxisfelder in besonderen Wohnformen und ambulanten Diensten
- •Besuch der Berufsschule und praktische Erfahrungen sammeln
Deine Vorteile
Praxisintegrierte Ausbildung
Vergütung nach AVR DD
Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Erfahrene Ausbildungskoordinatoren
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Realistische Übernahmechancen
31 Urlaubstage
Schulungen zur Weiterbildung
Original Beschreibung
# Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Bethel.regional | Hagen / Ennepe-Ruhr-Kreis
Stellen ID:
31337
Arbeitsfeld:
Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Standort:
Breckerfeld, DE, 58339
Witten, DE, 58455
Ennepetal, DE, 58256
Hagen, DE, 58095
Gevelsberg, DE, 58285
Stellenumfang:
Vollzeit
Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine **3-jährige praxisintegrierte Ausbildung** ab dem 01.08.2025 in einer unserer zahlreichen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen:
**Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)**
(Beginn 01.08.2025 / Ende 31.07.2028)
**Wir haben da einiges für Dich:**
* **Auswahlmöglichkeiten:** Deine praxisintegrierte Ausbildung kannst Du in unterschiedlichen Einrichtungen in Hagen oder im Ennepe-Ruhr-Kreis (z. B. Gevelsberg, Ennepetal, Witten, Breckerfeld) absolvieren
* **Attraktive Vergütung:** Mit einem Gehalt nach AVR DD sicherst Du Dir im ersten Ausbildungsjahr 1429 € brutto, im zweiten 1509 € und im dritten 1617 €. Zusätzlich erhältst Du Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
* **Begleitung:** Wir unterstützen Dich durch erfahrene Ausbildungskoordinator
* und Praxisanleiter von der Bewerbung bis zu Deinem Start als Fachkraft
* **Zukunftsorientiert:** Bei uns erhältst Du eine Ausbildung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, überregionalen Unternehmen sowie realistischen Übernahmechancen
* **Urlaub und Weiterbildung:** Du profitierst von 31 Urlaubstagen (bei einer 5-Tage-Woche) und kannst Dich in Schulungen zu Themen wie Motivierender Gesprächsführung, Sozialraumorientierung, Erste Hilfe oder ProDeMa weiterbilden
**Deine Aufgaben:**
* **Individuelle Begleitung:** Du arbeitest mit Menschen, die geistige und körperliche Behinderungen oder psychische und/oder Suchterkrankungen haben. Dabei kannst Du Dich auf Themen wie Sozialpsychiatrie, Sucht oder komplexe Behinderungen spezialisieren. Wir finden gemeinsam eine Einrichtung, die zu Dir passt – mit der Möglichkeit einer Hospitation
* **Pädagogik und Pflege:** In Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du Menschen ganzheitlich und individuell im Alltag unterstützt und ihre Selbstständigkeit förderst. Dabei bewegst Du Dich sicher in den Bereichen Pädagogik und Pflege
* **Vielfältige Praxisfelder:** Deine Ausbildung kannst Du in besonderen Wohnformen, im ambulanten Dienst oder in tagesstrukturierenden Bereichen absolvieren
* **Praxisintegrierte Ausbildung:** An zwei Tagen pro Woche besuchst Du die Berufsschule, während Du an drei Tagen wertvolle Praxiserfahrungen in einer Einrichtung sammelst und eine Vergütung erhältst
**Was Du mitbringen solltest:**
* **Persönliche Stärken:** Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit und Offenheit. Erfahrungen im sozialen Bereich sind ein Plus, aber keine Voraussetzung
* **Flexibilität:** Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schicht-System (Früh- und Spätdienst) sowie an Wochenenden
**Zugangsvoraussetzungen:**
* Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife mit mindestens 240 Stunden Praktikum im sozialen, pflegerischen oder heilpädagogischen Bereich (ein Freiwilligendienst wird anerkannt)
* Vollständige Fachhochschulreife in der Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen
* Fachoberschulreife mit einer einschlägigen Berufsausbildung (z. B. Sozialassistenz)
* Fachoberschulreife mit einer nicht einschlägigen Berufsausbildung und zusätzlich mindestens 240 Stunden Praktikum im sozialen, pflegerischen oder heilpädagogischen Bereich
**Alternative Wege:** Erfüllst Du die Zugangsvoraussetzungen noch nicht? Die Ausbildung zur Sozialassistenz könnte ein passender Einstieg für Dich sein. Sprich uns dazu gerne an
**Wichtig:**
Für die praxisintegrierte Ausbildung sind zwei Bewerbungen erforderlich: Eine an ein Berufskolleg Deiner Wahl und eine bei uns als Praxispartner. Wir beraten Dich dazu gerne
Teile uns mit, welche Einrichtungen in Hagen oder im Ennepe-Ruhr-Kreis Dich interessieren – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
**Hast Du Fragen?** Melde Dich gerne bei **Anne Schuler** (Koordinatorin Ausbildung und Hochschulen) unter **T 0151 29906884**.
Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.