Du steuerst und wartest Anlagen, optimierst Maschinensteuerungen und arbeitest eigenständig an der Elektronik. In der Berufsschule erwirbst du theoretisches Wissen, während du im Betrieb praktische Erfahrungen sammelst.
Anforderungen
- •Mittlere Reife bis September 2026
- •Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- •Spaß und Interesse an Technik
Deine Aufgaben
- •Anlagen und Systeme steuern und warten
- •Maschinensteuerung programmieren und optimieren
- •Technische Verbesserungen an Anlagen durchführen
- •Selbstständig an Elektronik von Produktionsanlagen arbeiten
- •Schaltpläne lesen und Fehler beheben
- •Komponenten messen, prüfen und programmieren
- •Theoretisches Wissen in der Berufsschule erlernen
- •Praktische Erfahrungen im Betrieb sammeln
Deine Vorteile
Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden
Überdurchschnittliche Bezahlung
Sicherer Arbeitsplatz
Laptop mit privater Nutzung
Übernahme von allen Schulbüchern
Motivierte erfahrene Kollegen
Betriebliche Altersvorsorge nach Übernahme
Ärztliche Vorsorge über den betriebsärztlichen Dienst
Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung
Original Beschreibung
## Stellenbeschreibung
Für die Herstellung von innovativen Medikamenten werden komplexe Anlagen und Maschinen benötigt. Als Elektroniker für Betriebstechnik (all genders) bist du verantwortlich dafür, dass unsere Anlagen funktionieren und produzieren. Ohne deinen Einsatz wäre die Herstellung wichtiger Medikamente nicht möglich.
**Deine Aufgaben**
* Du steuerst, wartest und programmierst diese Anlagen und Systemen, sodass ein reibungsloser Produktionsablauf garantiert werden kann
* Du hast keine Angst vor hoher Spannung und tüftelst so lange, bis die Maschinensteuerung genau das macht, was du willst
* Du möchtest die Anlagen verstehen und technisch verbessern
* Du wirst geschult, selbstständig an der Elektronik von Produktionsanlagen zu arbeiten, Schaltpläne zu lesen und Fehler zu beheben
* Messen, Prüfen und Programmieren von Komponenten stehen ebenfalls auf dem Lehrplan deiner Ausbildung
* Das theoretische Fachwissen wirst du in der Berufsschule Technik 1 erlernen. Die Praxis lernst du im Betrieb kennen, wo unsere Elektroniker Betriebstechnik in Kooperation mit der Pfalzwerke in Maxdorf ausgebildet werden
## Qualifikationen
**Was du mitbringst**
* Du verfügst bis September 2026 mindestens über die Mittlere Reife
* Du weist gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern mit, wie z.B. Mathematik, Physik, technische Fächer und/oder Informatik
* Du hast vor allem Spaß und Interesse an der Technik von Maschinen und Anlagen und bringst handwerkliches Geschick mit
**Was wir Dir bieten:**
* Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden
* Überdurchschnittliche Bezahlung
* Sicherer Arbeitsplatz
* Laptop mit privater Nutzung
* Übernahme von allen Schulbüchern
* Motivierte erfahrene Kollegen und ein großartiges Team
* Betriebliche Altersvorsorge nach Übernahme
* Ärztliche Vorsorge über den betriebsärztlichen Dienst
* Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung
Erfahrene Ausbilder begleiten dich während deiner Ausbildung. Sie vermitteln dir alle notwendigen Grundlagen, um danach erfolgreich durchzustarten
**Ausbildungsbeginn:**
1. September 2026
**Ausbildungsdauer:**
3,5 Jahre – verkürzt 3 Jahre
**Standort:**
Praxis & Theorie Ludwigshafen und Maxdorf, Theorie an der Berufsschule Technik 1
In dieser Stellenausschreibung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
## Zusätzliche Informationen
AbbVie setzt sich für Chancengleichheit ein und verpflichtet sich, mit Integrität zu arbeiten, Innovationen voranzutreiben, Leben zu verändern und unserer Gemeinschaft zu dienen. Chancengleichheit bei Arbeitgeber/Veteranen/Behinderten.