Deine Ausbildung als Produktionsfachkraft in der Chemie umfasst theoretische Inhalte im Blockunterricht und praktische Erfahrungen in verschiedenen Praktika. Ob bei der Planung von Produktionsaufträgen oder der Bedienung von Prüfsystemen – kein Tag ist wie der andere.
Anforderungen
- •Mindestens Realschulabschluss
- •Verständnis für technische Vorgänge
- •Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- •Gute Kenntnisse in Mathematik
- •Farbtüchtigkeit
- •Bereitschaft zur Schichtarbeit
Deine Aufgaben
- •Theoretische Inhalte im Blockunterricht lernen
- •Analyse und Dokumentation von Funktionszusammenhängen
- •Mit Konstruktionszeichnungen arbeiten
- •Grundschaltungen der Elektrotechnik verstehen
- •Grafische Programmierung durchführen
- •Praktische Inhalte in verschiedenen Praktika erwerben
- •Grundlagen der Verfahrenstechnik lernen
- •Messen, Steuern und Regeln anwenden
- •Grundkenntnisse in Pharmazie entwickeln
- •Digitalisierung im praktischen Einsatz erfahren
- •Metallgrundkurs und Pneumatik verstehen
- •Wissen in Praxiseinsätzen anwenden
- •Produktionsaufträge planen und gestalten
- •Produktionsprozesse überwachen und optimieren
- •Prüfsysteme bedienen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Interne Schulungen
Teambuilding-Maßnahmen
Gruppenaktivitäten während der Ausbildung
Gute Übernahmechancen
Gute Bezahlung
Original Beschreibung
# Ausbildung Produktionsfachkraft Chemie 2026
* Darmstadt, Merck KGaA
* Ausbildung
* Produktion, Fertigung
## Was uns auszeichnet
Tradition und Innovation – das verbinden wir als das weltweit älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen. Du möchtest bei uns in dein Berufsleben starten? Gute Idee, denn wir fördern dich und bieten spannende Perspektiven in einem internationalen Umfeld.
## Deine Aufgaben
**Theoretische Ausbildung:**
Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden im Blockunterricht für zwei Wochen in der Berufsschule vermittelt.
Dort begegnen dir unter anderem Themen wie:
* Analyse und Dokumentation von Funktionszusammenhängen
* Arbeiten mit Konstruktionszeichnungen
* Grundschaltungen der Elektrotechnik
* Grafische Programmierung
**Praktische Ausbildung:**
Die praktischen Inhalte der Ausbildung werden in verschiedenen Praktika in der Ausbildungsabteilung und in Betriebseinsätzen bei Merck vermittelt.
Diese beinhalten:
* Grundlagen der Verfahrenstechnik
* Messen, Steuern, Regeln
* Grundlagen Pharmazie
* Digitalisierung
In den ersten Monaten der Ausbildung erwirbst du außerdem wichtige Basiskenntnisse über einen Metallgrundkurs und in Pneumatik.
Dein erworbenes Wissen findet Anwendung in den Praxiseinsätzen. Dort lernst du beispielsweise:
* Planung und Gestaltung von Produktionsaufträgen
* Überwachung, Sicherung und Optimierung von Produktionsprozessen
* Bedienung von Prüfsystemen
## Was du mitbringen solltest
* mindestens Realschulabschluss
* Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
* Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
* Gute Kenntnisse in Mathematik
* Farbtüchtigkeit
* Bereitschaft zur Schichtarbeit
## Was wir Dir bieten
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
* Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen
* Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung
* Gute Übernahmechancen
* Gute Bezahlung (je nach Lehrjahr zwischen 1.000 und 1.300 € brutto)