Du besuchst die Berufsschule und lernst verschiedene physikalische und chemische Themen, während du praktische Erfahrungen in Labormethoden sammelst.
Anforderungen
- •Gutes technisches Verständnis
- •Handwerkliches Geschick
- •Interesse für Mathematik, Physik und Chemie
- •Fähigkeit zu abstraktem und logischem Denken
Deine Aufgaben
- •Wöchentlich Berufsschule besuchen
- •Fachunterricht zu physikalischen und chemischen Themen erhalten
- •Allgemeinbildenden Unterricht besuchen
- •Wirtschaft und Soziales lernen
- •Zusätzlichen Unterricht bei Schott AG erhalten
- •Chemische Grundlagen erlernen
- •Optik und Elektrik studieren
- •Fachrechnen und Fachenglisch erlernen
- •Chemisch-physikalische Labormethoden anwenden
- •Spektroskopie und Chromatographie erlernen
- •Elektrotechnik und Metallbearbeitung lernen
- •Protokollführung durchführen
- •Praxisnahe Erfahrungen in Betriebslaboren sammeln
Deine Vorteile
Kennenlernfahrt mit Teambuilding
Gruppenaktivitäten während der Ausbildung
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Interne Schulungen und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten
Gute Übernahmechancen
Gute Bezahlung
Original Beschreibung
Stellenangebot Ausbildung Physiklaborant/in 2025 bei Merck KGaA Jobportal
* Alle Einstiegsmöglichkeiten
# Ausbildung Physiklaborant/in 2025
* Darmstadt, Merck KGaA
* Ausbildung
* Medizin, Pharmazie, Labor
!scheme image
## Was uns auszeichnet
Tradition und Innovation – das verbinden wir als das weltweit älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen. Du möchtest bei uns in dein Berufsleben starten? Gute Idee, denn wir fördern dich und bieten spannende Perspektiven in einem internationalen Umfeld.
## Deine Aufgaben
**Theoretische Ausbildung**
Während deiner Ausbildung besuchst du wöchentlich die Berufsschule mit Fächern wie:
* Fachunterricht zu verschiedenen physikalischen und chemischen Themen
* Allgemeinbildender Unterricht
* Wirtschaft und Soziales
Ergänzend zum Berufsschulunterricht findet in der Ausbildungsabteilung und bei unserem Kooperationspartner Schott AG in Mainz Unterricht zu folgenden Themen statt:
* Chemische Grundlagen
* Physikalische Themen wie Optik und Elektrik
* Fachrechnen
* Fachenglisch
**Praktische Ausbildung**
Sowohl in der Ausbildungsabteilung als auch bei Schott AG erlernst du während der verschiedenen Praktika z. B.:
* Chemisch-physikalische Labormethoden
* Spektroskopie und Chromatographie
* Elektrotechnik
* Metallbearbeitung
* Protokollführung
Bei mehrmonatigen Einsätzen in verschiedenen Betriebslaboren werden die vermittelten Erfahrungen vertieft, ergänzt und praxisnah angewandt.
## Was du mitbringen solltest
* Gutes technisches Verständnis
* Handwerkliches Geschick
* Interesse für Mathematik, Physik und Chemie
* Fähigkeit zu abstraktem und logischem Denken
## Was wir dir bieten
* Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen
* Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
* Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
* flexible Arbeitszeiten
* Gute Übernahmechancen
* Gute Bezahlung (je nach Lehrjahr zwischen 1.000 und 1.300 € brutto)