In deinem Alltag dreht sich alles um die umfassende Pflege und Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Du berätst und begleitest Patienten, führst medizinische Maßnahmen durch und arbeitest eng mit anderen Fachleuten zusammen.
Anforderungen
- •Verantwortungsbewusstsein
- •Freude am Umgang mit anderen Menschen
- •Mindestalter von 17 Jahren
- •Abitur oder Mittlere Reife
- •Zwei Jahre Berufsausbildung oder Pflegeausbildung
- •Sichere Sprachkenntnisse Deutsch B2
- •Praktikum im Bereich Pflege
- •Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse
Deine Aufgaben
- •Pflege von Menschen in akuten und ambulanten Situationen
- •Beratung und Unterstützung zu pflegender Menschen
- •Durchführung ärztlich angeordneter Maßnahmen
- •Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Ausbildung
Engagierte Praxisanleitende
Vielfältiges Sportprogramm
Übernahmemöglichkeit nach Ausbildung
Original Beschreibung
Die Ausbildung eröffnet den Zugang zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Pflege. Professionell Pflegende unterstützen Menschen in akuten, dauerhaft stationären oder ambulanten Pflegesituationen entsprechend deren Fähigkeiten und fördern die Selbständigkeit von Pflegebedürftigen. Durch die gewählte Vertiefung werden spezielle Kompetenzen für die Betreuung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen erworben.
**Ihre Aufgaben**
* Selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten, stationären sowie ambulanten Pflegesituationen
* Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihren Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit
* Eigenständige Durchführung ärztlich angeordneter Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
**Ihr Profil**
* Verantwortungsbewusstsein
* Freude am Umgang mit anderen Menschen und an Bewegung bei der Arbeit
* Mindestalter 17 Jahre
* Abitur, Mittlere Reife/ gleichwertiger Schulabschluss, alternativ Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
* Sichere Sprachkenntnisse Deutsch in Wort und Schrift / Nachweis Zertifikat B2
* Praktikum im Bereich Pflege
* Außerhalb von Deutschland erworbene Schulabschlüsse müssen durch das Regierungspräsidium Stuttgart anerkannt sein
**Ihre Vorteile bei uns**
* Interessante, abwechslungsreiche Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen und bei unseren kooperierenden praktischen Ausbildungseinrichtungen
* Unterstützung durch engagierte Praxisanleitende und Lehrpersonen
* UKfiT: vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio zu besonderen Konditionen
* Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung