Du sammelst Erfahrungen in der Halbleitertechnik und arbeitest in Reinräumen, unterstützt bei der Entwicklung neuer Technologien und führst verschiedene Mess- und Wartungsaufgaben durch.
Anforderungen
- •Guter Realschulabschluss oder Abitur
- •Gute bis sehr gute Noten in Physik, Chemie, Technik
- •Teamorientierung und Zielerreichung
- •Zuverlässigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- •Gute MS-Office-Kenntnisse, besonders in Excel und Word
- •Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- •Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
Deine Aufgaben
- •Erfahrungen in der Halbleitertechnik sammeln
- •Arbeiten in gut ausgestatteten Reinräumen durchführen
- •Reinraumbedingungen kontrollieren und umsetzen
- •Wissenschaftler bei der Entwicklung neuer III-V-Halbleiter unterstützen
- •Eigene Fragestellungen und Ideen einbringen
- •Kenntnisse zu Verfahren wie Beschichtungen erwerben
- •Nasschemische Prozesse zur Reinigung durchführen
- •Prozessergebnisse mit Messverfahren untersuchen
- •Wartung der Prozessanlagen unterstützen
- •Qualitätskontrolle für verschiedene Prozesse durchführen
- •Bei Forschungsprojekten und Kundenaufträgen mitwirken
Deine Vorteile
Offene Unternehmenskultur
Möglichkeiten zur Ideenentwicklung
Vielfältige Aufgaben in Forschung
Persönliche Betreuung auf Augenhöhe
Vergütung nach TVAöD
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Zuschuss zum Jobticket
Eigenverantwortliches Arbeiten
Geregelte Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Original Beschreibung
Ort:
Freiburg
Datum:
25.03.2025
# Ausbildung Mikrotechnologe (m/w/d) - Fachrichtung Halbleitertechnik (Start September 2025)
Zum 01. September 2025 suchen wir 2 Auszubildende.
**Was du bei uns tust**
Im Rahmen deiner vielfältigen Ausbildung sammelst du Erfahrung in der Halbleitertechnik, die dir später neue Wege eröffnen werden.
Die von dir auszuführenden Arbeiten finden in sehr gut ausgestatteten Reinräumen statt, in denen du alle Anlagentechnologien der modernen Halbleiterprozessierung findest. Die Kontrolle und Umsetzung der Reinraumbedingungen sind wesentliche Aspekte deiner Ausbildung, während der du unsere Wissenschaftler\*innen bei der Entwicklung neuer Technologien der III-V-Halbleiter. Dabei hast du jederzeit die Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Ideen einzubringen und du erhältst viele Einblicke in dieses spannende Forschungsfeld.
* Du erwirbst Kenntnisse zu vielfältigen Verfahren in der Halbleitertechnik (Beschichtungen, Trockenätzen, Lithographie etc.).
* Außerdem führst du nasschemische Prozesse zur Reinigung und Oberflächenstrukturierung durch.
* Des Weiteren untersuchst du Prozessergebnisse mit unterschiedlichen Messverfahren.
* Du unterstützt bei der Wartung der Prozessanlagen und der Qualitätskontrolle für verschiedene wichtige Prozesse.
* Bereits während deiner Ausbildung arbeitest du bei Forschungsprojekten und Kundenaufträgen mit.
**Was du mitbringst**
* Du hast einen guten Realschulabschluss oder Abitur, besonders in Physik, Chemie und Technik sind gute bis sehr gute Noten von Vorteil.
* Es ist dir wichtig, dich in dein Team einzubringen und in der Zusammenarbeit gemeinsame Ziele zu erreichen.
* Du bist zuverlässig und kannst mit deiner eigenverantwortlichen, präzisen sowie serviceorientierten Arbeitsweise überzeugen.
* Deine MS-Office-Kenntnisse sind gut, insbesondere in Excel und Word.
* Du beherrschst die englische Sprache in Wort und Schrift gut, um dich in einem internationalen Team verständigen zu können.
* Auch technisches Verständnis und logisches Denkvermögen zeichnen dich aus.
**Was du erwarten kannst**
* Eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur
* Möglichkeiten eigene Ideen einzubringen
* Vielfältige und spannende Aufgaben im Umfeld einer international renommierten Forschungseinrichtung
* Während deiner Zeit bei uns bieten wir dir eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe (#gerneperDu)
* Eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Zuschuss zum Jobticket für den ÖPNV
* Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
* Geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub, damit deine Freizeit nicht zu kurz kommt
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf die Dauer der Ausbildung befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.