Dein Alltag dreht sich um die Einrichtung und Wartung von Werkzeugen und Maschinen. Du erlernst die Metallbearbeitung sowie Steuerungstechniken und stellst Bauteile aus Thermoplasten her. Gemeinsam mit anderen führst du theoretischen Unterricht und praktische Übungen durch.
Anforderungen
- •Qualifizierender Mittelschulabschluss
Deine Aufgaben
- •Werkzeuge, Maschinen und Roboter einrichten
- •Werkzeuge programmieren und warten
- •Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung erlernen
- •Bohren, Fräsen, Drehen und Schweißen durchführen
- •Steuerungstechniken wie Pneumatik und Hydraulik erlernen
- •Robotertechnik erlernen
- •Bauteile aus Thermoplasten herstellen
- •Theoretischen Unterricht und praktische Übungen durchführen
Original Beschreibung
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 bei Procter & Gamble Manufacturing GmbH
Gehäuse, Ladeteile oder Zahnbürstenkörper, alles wird bei Procter & Gamble (P&G) mit modernen Spritzgießmaschinen aus vielerlei Arten von Kunststoff gefertigt. Hier liegt der Einsatzbereich des Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d). Ob bei der Produktionsvorbereitung, beim Serienlauf oder bei Störungsbeseitigungen - sein Fachwissen ist rund um die Uhr gefragt: Werkzeuge, Maschinen und Entnahmeroboter einrichten, programmieren und warten - eine interessante und vielseitige Tätigkeit.
**Gestalten in Kunststoff**
Die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen ist in mehrere Bereiche gegliedert. In der ersten Stufe werden Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung wie z.B. Bohren, Fräsen, Drehen und Schweißen erlernt. Anschließend sind die unterschiedlichen Steuerungstechniken an der Reihe - Pneumatik, Hydraulik und Robotertechnik stehen auf dem detaillierten Ausbildungsplan. Die künftige Hauptaufgabe, die dritte Stufe der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, besteht darin, aus Thermoplasten Bauteile für die Serienproduktion herzustellen. Hierbei werden dem künftigen Facharbeiter durch theoretischen Unterricht und praktische Übungen die komplexen Produktionsmaschinen sowie die computergestützten Entnahmeroboter näher gebracht.
**Voraussetzung:** Qualifizierender Mittelschulabschluss
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre