Du erlernst die Grundfertigkeiten im Metall- und Stahlbau, sammelst praktische Erfahrungen und wählst deine Ausbildungsrichtung.
Anforderungen
- •Mittelschulabschluss mit guten Noten
- •Technisches Verständnis
- •Handwerkliches Geschick
- •Englischkenntnisse für technische Zeichnungen
- •Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- •Körperliche Arbeit bevorzugt
Deine Aufgaben
- •Grundfertigkeiten in Metall- und Stahlbau erlernen
- •Schweißtechnik und Blechbearbeitung trainieren
- •Praxis in der Fachabteilung Blechbearbeitung sammeln
- •Ausbildungsrichtung Feinblechbautechnik oder Schweißtechnik wählen
- •Von engagierten Ausbilder/-innen Unterstützung erhalten
- •Berufsschule parallel zur Ausbildung besuchen
- •Millimetergenauen Zuschnitt von Metallen durchführen
- •Metalle biegen, runden, und kanten
- •Bohren und Verbinden von Blechen und Bauteilen
- •Technische Zeichnungen und Stücklisten lesen
- •Stahl- und Blechkonstruktionen herstellen
- •Einzelne Bauteile fertigen und montieren
- •Verschiedene Schweißverfahren anwenden
Deine Vorteile
Optimale Ausbildungsbedingungen
35-Stunden-Woche
Attraktives Vergütungspaket
Prüfungsvorbereitungskurse
Gutes Betriebsklima
Großes Team von Auszubildenden
Kostenlose Arbeitskleidung
Bezauberte Kantine
Original Beschreibung
# Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
## Wir suchen dich für eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 01.09.2025 am Stammsitz in Augsburg.
Große Maschinen, Anlagen und Metallkonstruktionen begeistern dich und du hast dich schon immer gefragt, wer sowas realisiert? Die Antwort: Ein Konstruktionsmechaniker (m/w/d)! Starte jetzt durch und mache aus bloßem Metall eine Hosokawa Alpine Maschine!
## Was erwartet dich während der Ausbildung?
* Im 1. Lehrjahr lernst du die Grundfertigkeiten in den Bereichen Metall- und Stahlbau, Schweißtechnik, Blechbearbeitung und Co.
* Dann bist du fit für einen Einsatz in unserer Fachabteilung Blechbearbeitung – du lernst in der Praxis und bist mittendrin, statt nur dabei.
* Je nach deinen persönlichen Stärken hast du die Möglichkeit die Ausbildungsrichtung „Feinblechbautechnik“ oder „Schweißtechnik“ zu wählen.
* Unsere engagierten Ausbilder/-innen helfen dir bei allen Fragestellungen und Herausforderungen weiter.
* Parallel zur Ausbildung im Betrieb besuchst du die Berufsschule.
* Zu deinen Aufgaben zählen zum Beispiel:
* Millimetergenauer Zuschnitt von Metallen und Blechen
* Biegen, Runden, Kanten, Bohren und Verbinden von Blechen und Bauteilen
* Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen und Stücklisten
* Herstellung von Stahl- und Blechkonstruktionen und Fertigung einzelner Bauteile sowie Montage der Teile
* Anwendung verschiedener Schweißverfahren
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auf 3 Jahre zu verkürzen.
## Das solltest du mitbringen:
* Du bringst mindestens einen Abschluss der Mittelschule mit guten Noten in den technischen Schulfächern wie Mathe, Physik und Werken / Technik mit.
* Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick sind für deinen Wunschberuf wichtig.
* A little bit of English schadet auch nicht, da dir einige technische Zeichnungen und Begrifflichkeiten auf Englisch über den Weg laufen können und wir in einem internationalen Umfeld arbeiten.
* Du arbeitest sorgfältig und verantwortungsbewusst an Aufgaben, die man dir überträgt.
* Ein Büroarbeitsplatz ist dir auf Dauer zu langweilig, du packst lieber körperlich voll mit an.
## Was bieten wir dir?
* Wir bieten dir optimale Ausbildungsbedingungen mit unserem modernen und gut ausgestatteten Ausbildungszentrum sowie unseren engagierten und qualifizierten Ausbildern/-innen.
* Deine Ausbildung ist wichtig, aber genauso deine Freizeit. Wir haben eine 35 Stunden Woche, so bleibt genügend Zeit für dein Privatleben.
* Wir sind im Metall- und Elektrotarifvertrag und bieten unseren Auszubildenden ein attraktives Vergütungspaket.
* Wir unterstützen dich bei deiner Prüfungsvorbereitung durch Vorbereitungskurse, Altklausuren und intensive Betreuung.
* Unser Betriebsklima kann sich sehen lassen; hier hilft man sich gegenseitig, wo man nur kann.
* Ein großes Team aus Auszubildenden und dualen Studierenden erleichtert dir den Einstieg und schafft jede Menge Möglichkeiten zum Austausch.
* Deine Arbeitskleidung wird dir gestellt und auch für dich gewaschen.
* Unsere von uns bezuschusste Kantine am Standort bekocht dich saisonal und frisch.
### Und nach der Ausbildung?
Unsere Auszubildenden werden nach Abschluss der Ausbildung normalerweise für mindestens ein Jahr übernommen. Meistens bleiben unsere Auszubildenden uns aber viel länger erhalten und wir freuen uns, wenn wir sie durch ihre Karriere begleiten dürfen.
Dabei ist der Abschluss der Ausbildung noch lange nicht das Ende der Fahnenstange – Weiterbildung ist uns wichtig, daher haben wir den Alpine Campus geschaffen. Dort findest du passgenaue Qualifikationsmaßnahmen für dein aktuelles Karrierelevel, um immer up to date zu bleiben.
## Deine Ansprechpartnerin:
Joana Mayr: +49 821 5906-979