In der Ausbildung zum Elektroniker:in dreht sich alles um Automatisierungstechnik. Du lernst, Systeme zu erstellen und zu optimieren, wartest Anlagen und analysierst Prozesse. Außerdem besuchst du regelmäßig die Berufsschule und erhältst praktische Einblicke.
Anforderungen
- •Mittlerer Bildungsabschluss
- •Stärken in Mathematik und Physik
- •Handwerkliches Geschick und Technikbegeisterung
- •Erste Erfahrungen durch Schülerpraktika wünschenswert
- •Gute Deutschkenntnisse und sichere Englischkenntnisse
- •Sorgfältigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Fachrichtung Automatisierungstechnik wählen
- •Ausbildung in Steuerungstechnik absolvieren
- •Automatisierungs- und Prüfsysteme erstellen und optimieren
- •Anlagen und Automatisierungssysteme warten und reparieren
- •Robotik für Automatisierung einsetzen
- •Funktionszusammenhänge und Störungsursachen analysieren
- •Berufsbeschreibung auf BERUFENET einsehen
- •Grundqualifikation Elektronik in Bildungsstätten erlangen
- •In den Bereichen Elektrowerkstatt und Instandhaltung ausbilden
- •1-2 Mal pro Woche Berufsschule besuchen
Deine Vorteile
Attraktive Vertragsbedingungen
Praxisorientierte Ausbildung
Mehrtägige Einführungsveranstaltung
Bedarfsgerechte Ausbildung
Tolle Extras für gute Abschlüsse
Original Beschreibung
## Stellenbeschreibung
* Fachrichtung: **Automatisierungstechnik**
* Ausbildungsberuf mit Fokus auf Themen aus der Steuerungstechnik
* Erstellung, Programmierung und Optimierung von Automatisierungs\- und Prüfsystemen
* Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Anlagen und Automatisierungssystemen
* Automatisierung mit Robotik
* Analyse von Funktionszusammenhängen, Prozessabläufen und Störungsursachen
* Detaillierte Berufsbeschreibung auf Portal BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
* So läuft die Ausbildung ab:
Grundqualifikation Elektronik in außerbetrieblichen Bildungsstätten
Ausbildung in den innerbetrieblichen Bereichen Elektrowerkstatt, Instandhaltung, Prüftechnik und Qualitätswesen
1\-2 mal Berufsschule/Woche über die gesamte Ausbildungsdauer (außer in den Schulferien) \+ zusätzlich betriebsinterner Werksunterricht
## Qualifikationen
* Mittlerer Bildungsabschluss
* Stärken im Bereich der Mathematik und Physik
* Handwerkliches Geschick sowie Begeisterung am Umgang mit Technik und Computern
* Erste Erfahrungen durch Schülerpraktika wünschenswert
* Gute Deutschkenntnisse sowie sicherer Umgang mit der englischen Sprache
* Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit, Lern\- und Einsatzbereitschaft
## Zusätzliche Informationen
* **Wir sind anständig:** attraktive Vertragsbedingungen, u. a. Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag Metall\- und Elektroindustrie (\>1\.200 €) sowie 35h\-Woche
* **Wir sind beweglich und wollen bewegen:** praxisorientierte Ausbildung durch aktives Mitwirken an spannenden Projekten
* **Wir verbinden und sind verbindlich:** mehrtägige Einführungsveranstaltung zum Ausbildungsstart und weitere gemeinsame Aktivitäten
* **Wir fördern, was wir fordern:**bedarfsgerechte Ausbildung mit langfristiger Zukunftsperspektive inkl. hervorragender Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote
* **Wir machen es einfach:**tolle Extras wie Prämien für (sehr) gute Ausbildungsabschlüsse sowie bei Bedarf unterstützenden Werksunterricht