Dein Alltag dreht sich um Präzision und Verantwortung in der Elektrotechnik. Du lernst, Energieverteilungen zu managen, Neuinstallationen vorzunehmen und Störungen zu beheben, während du dich in verschiedenen technikbezogenen Bereichen weiterbildest.
Anforderungen
- •mittlere Reife
- •technischer Zweig
Deine Aufgaben
- •Aufgaben präzise und verantwortungsbewusst angehen
- •Energieverteilung verwalten
- •Neuinstallationen durchführen
- •Störungen suchen und Wartung durchführen
- •Einrichten, Prüfen, Messen und Programmieren
- •Grundwissen in Werkstoffbearbeitung erlernen
- •Elektrotechnik und Elektronik kennenlernen
- •Installations- und Steuerungstechnik beherrschen
- •Fachliche Ausbildung im zweiten Jahr fortsetzen
- •Schwerpunkt auf Energieversorgung und -verteilung legen
- •Mess- und Regeltechnik vertiefen
Original Beschreibung
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 bei Procter & Gamble Manufacturing GmbH
Präzise, selbstständig und verantwortungsbewusst geht der Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) seine Aufgaben an - ob in der Energieverteilung, bei der Neuinstallation oder bei der Störungssuche und Wartung. Bei Procter & Gamble (P&G) umfasst das Aufgabengebiet des Elektronikers für Betriebstechnik eine Vielzahl von Tätigkeiten - Einrichten, Prüfen, Messen, Programmieren - um nur einige wenige zu nennen. Bei der Vielzahl der Aufgaben ist immer Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit nach Schaltplänen, Arbeitsunterlagen und Anweisungen gefragt.
**Verantwortung für Elektrizität**
Das erste Ausbildungsjahr umfasst das Grundwissen und die Grundfertigkeiten in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung, der Elektrotechnik, Elektronik sowie der Installations- und Steuerungstechnik. Im zweiten Ausbildungsjahr schließt sich die weitere fachliche Ausbildung an. Der Schwerpunkt der Ausbildung kann bereits zu Beginn des dritten Jahres auf die Energieversorgung und -verteilung, auf die Mess- und Regeltechnik gelegt werden. Parallel zu allen praktischen Ausbildungsgängen werden im betriebsinternen Unterricht die theoretischen Grundlagen anschaulich vermittelt.
**Voraussetzung:** mittlere Reife an der Realschule, technischer Zweig
**Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre