Du betreibst und wartest technische Anlagen, planst Infrastruktursysteme und arbeitest praktisch an Forschungsaufbauten. Zudem überwachst du Sicherheitsmaßnahmen in Gebäuden und behebst technische Defekte.
Anforderungen
- •Allgemeine Hochschulreife oder Realschulabschluss
- •Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
- •Analytisches Denken und technisches Verständnis
- •Grundkenntnisse in Informationstechnologie wünschenswert
- •Lernbereitschaft und Engagement
- •Kommunikations- und Teamfähigkeit
- •Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- •Haustechnische Anlagen betreiben und warten
- •Infrastruktursysteme planen und integrieren
- •Praktisch an Forschungsaufbauten mitarbeiten
- •Sicherheitsmaßnahmen in Gebäuden überwachen
- •Fehlerdiagnosen erstellen und Defekte beheben
Deine Vorteile
Berufsausbildung mit Perspektive
Eigenverantwortliches Arbeiten
Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen
Transparente Vergütung nach TVAöD
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub und Sonderurlaub
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
Übernahme bei Eignung
Gute Verkehrsanbindung und Parkplätze
Original Beschreibung
Ort:
Rostock
Datum:
13.05.2025
# Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD setzt seit über 30 Jahren Standards im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Wir vereinen Computergraphik und Computervision – darauf basieren alle unsere technologischen Lösungen.
Mit rund 210 Kolleginnen und Kollegen unterstützen wir an den drei Standorten Darmstadt, Rostock und Greifswald die deutsche Wirtschaft bei ihrer strategischen Entwicklung und helfen mit konkreten technologischen Lösungen.
Eine Ausbildung bei Fraunhofer ist der perfekte erste Schritt in die Arbeitswelt für alle Schülerinnen, Schüler und Studierende, die praktische Erfahrungen suchen und sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln wollen. Finden Sie heraus, welche Themenbereiche auf Sie warten, welche Anforderungen im Arbeitsleben auf Sie zukommen und vor allem, welcher Themenbereich Ihnen am besten gefällt. Unser Ziel ist es, Sie im Rahmen der Ausbildung entsprechend Ihrer Stärken und Interessen zu fördern, damit Sie Ihr Potential maximal ausschöpfen können.
**Was Sie bei uns tun**
* Haustechnische Anlagen und Infrastruktursysteme betreiben, warten und instand halten wie z.B. von Alarmanlagen, Lüftungssystemen und Stromsystemen
* Gebäude- und Infrastruktursysteme planen, integrieren und in Betrieb nehmen
* Praktische Mitarbeit an Forschungsaufbauten
* Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit in Gebäuden ergreifen und überwachen
* Fehlerdiagnosen erstellen und Defekte beheben
**Was Sie mitbringen**
* Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen guten Realschulabschluss
* Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
* Analytisches Denken und technisches Verständnis
* Grundkenntnisse im Bereich der Informationstechnologie sind wünschenswert
* Lernbereitschaft, Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
**Was Sie erwarten können**
In der Abteilung Bau und TGA des Fraunhofer IGD-R können Sie nicht nur die vielseitigen technischen und elektronischen Prozesse kennenlernen, sondern ebenso die Abläufe und Besonderheiten eines modernen Forschungsinstituts. In dieser abwechslungsreichen Ausbildung lernen Sie neben dem fachlichen Know-how auch soziale Fähigkeiten zu vertiefen. Kompetenzen wie Organisation, Kommunikation und Arbeiten in komplexen Strukturen können Sie sowohl in Ihrem Arbeits- aber auch in Ihrem Privatleben weiterbringen.
Im Rahmen einer teils überbetrieblichen Ausbildung machen wir Sie fit für unser Haustechnik-Team zur Betreuung unseres hochmodernen Institutsneubaus am Rostocker Fischereihafens und Bestandsgebäudes in der Südstadt. Bereits während der Ausbildung werden Sie schon bei wissenschaftlichen Projektaufbauten eingesetzt und werden Teil der faszinierenden Forschungslandschaft.
* Berufsausbildung mit Perspektive
* Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
* Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen
* Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
* Betriebliche Altersvorsorge
* 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub vor den Prüfungen
* Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
* Übernahme engagierter Auszubildenden bei Eignung und gemäß Stellenplan
* Gute Verkehrsanbindung, Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Kennziffer: 79759 Bewerbungsfrist: 31.05.2025