Du erlernst die Fachausbildung in präparativen und analytischen Arbeiten und sammelst praktische Erfahrungen in der Produkt- und Methodenentwicklung sowie in der Forschung. Dabei arbeitest du mit modernen Analysengeräten und Software und hältst die Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
Anforderungen
- •Mittlerer Schulabschluss
- •Fachhochschulreife
- •Allgemeine Hochschulreife
- •Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen
- •Persönliches Interesse an chemischen Reaktionen
- •Spaß an Analyseverfahren
- •Logisches und abstraktes Denkvermögen
- •Hohes Maß an Zuverlässigkeit
- •Eigeninitiative
- •Ausgeprägte Teamfähigkeit
- •Belastbarkeit
Deine Aufgaben
- •Fachausbildung im präparativen Arbeiten
- •Fachausbildung im analytischen Arbeiten
- •Praktische Einsätze in der Produktentwicklung
- •Praktische Einsätze in der Methodenentwicklung
- •Praktische Einsätze in der Forschung
- •Praktische Einsätze in der Analytik
- •Arbeiten mit modernen Analysengeräten
- •Arbeiten mit Analysesoftware
- •Chemische Prozessabläufe kennenlernen
- •Verantwortungsvoller Umgang mit Chemikalien
- •Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
- •Einhaltung von Umweltschutzvorschriften
- •Teilnahme an Trainingsprogrammen
- •Mitarbeit in Projekten
Deine Vorteile
Urlaubsanspruch: 30 Tage
Vergütung: 1.074 EUR (1. Lehrjahr), 1.136 EUR (2. Lehrjahr), 1.171 EUR (3. Lehrjahr), 1.242 EUR (4. Lehrjahr)
Berufsschule: BS06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft