Dein Alltag dreht sich um den Bau und die Inbetriebnahme komplexer mechatronischer Systeme. Du prüfst die Anlagen sorgfältig, hältst sie instand und nimmst Außentermine zur Wartung und Reparatur wahr.
Anforderungen
- •Technisches Interesse und Reparaturfreude
- •Spaß an Mathematik und Physik
- •Theoretisches Wissen und praktisches Arbeiten
- •Mittlere Reife oder Abitur
Deine Aufgaben
- •Mechatronische Systeme aus Komponenten bauen
- •Komponenten herstellen und montieren
- •Fertige Anlagen in Betrieb nehmen
- •Anlagen programmieren und Software installieren
- •Anlagen sorgfältig prüfen vor Übergabe
- •Mechatronische Systeme instand halten und reparieren
- •In Werks- und Fabrikhallen arbeiten
- •Außentermine zur Wartung und Reparatur durchführen
Original Beschreibung
Wir bewegen Zukunft!
Ausbildung als Mechatroniker\*in (m\*w\*d) Start 2026
=====================================================
Was dich erwartet
Der Beruf des Mechatronikers/der Mechatronikerin vereint die Gebiete Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Die meisten Anlagen bestehen aus mechanischen und elektronischen Bestandteilen. Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software.
Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Das solltest du mitbringen
Du solltest Mechatroniker/in werden, wenn Du gerne reparierst und an technischen Systemen tüftelst, Spaß an Mathematik und Physik hast und theoretisches Wissen und praktisches Arbeiten miteinander verbinden möchtest.
##### Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Mittlere Reife oder Abitur
Wo arbeitet man?
Als Mechatroniker/in arbeitest Du in Werks- und Fabrikhallen oder Werkstätten.
Außentermine hast Du, wenn Du in den Produktionsstätten von Kunden beispielsweise Anlagen wartest und reparierst. Diese können auch im Ausland sein.