Du führst psychodiagnostische und psychotherapeutische Tätigkeiten aus, leitest Einzel- und Gruppentherapien und arbeitest eng mit dem Behandlungsteam zusammen. Außerdem pflegst du den Kontakt zu Angehörigen und Behörden und kümmerst dich um die Dokumentation.
Anforderungen
- •Masterabschluss in Psychologie
- •Ausbildung in anerkanntem psychotherapeutischen Verfahren
- •Erfahrungen im klinisch-psychiatrischen Umfeld
- •Erfahrungen in der Forensik
- •Freude an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- •Organisationstalent und Engagement
- •Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Deine Aufgaben
- •Psychodiagnostik und Psychotherapie durchführen
- •Einzel- und Gruppentherapien leiten
- •Fallführungsaufgaben übernehmen
- •Im multiprofessionellen Team zusammenarbeiten
- •Kontakt zu Angehörigen und Behörden pflegen
- •Dokumentation und Berichterstattung erstellen
Deine Vorteile
Umsetzung der erlernten Theorie
Anerkennung der klinischen Praxis
Vertiefte Einblicke in forensische Psychiatrie
Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Attraktive Anstellungsbedingungen im GAV
Vielfältiges Weiterbildungsprogramm
Exklusive Flottenrabatte
Vergünstigtes U-Abo (Job-Ticket)
Kostenloses Sportangebot
Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten
Schönes Parkareal
Original Beschreibung
# Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe 100% Klinik für Forensik
## Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, umfasst sowohl ein ambulantes als auch ein stationäres Behandlungsangebot und besteht aus den Bereichen Erwachsenenforensik, Jugendforensik und Forensische Psychologie. Im Bereich Erwachsenenforensik besteht ein spezialisiertes stationäres und ambulantes Behandlungsangebot für psychisch erkrankte Menschen mit strafrechtlichem Hintergrund. Die häufigsten Diagnosegruppen umfassen Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Sexualpräferenz. Zu den Kernaufgaben des Bereichs gehört weiter die Erstellung von forensisch-psychiatrischen Gutachten. Im Auftrag der Justizbehörden werden vorrangig strafrechtliche Gutachten (Schuldfähigkeits- und Prognosegutachten) erstellt.
## Ihre Aufgaben
* Stationäre psychodiagnostische und psychotherapeutische Tätigkeit (Einzel- und Gruppentherapien) mit Fallführungsaufgaben auf einer unserer erwachsenenforensischen Stationen, unter engmaschiger klinischer Supervision
* Patientientenbezogene Zusammenarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam
* Kontakt mit Angehörigen und Behörden
* Dokumentation und Berichtswesen
## Ihre Kompetenzen
* Masterabschluss in Psychologie sowie eine begonnene oder verbindlich geplante Ausbildung in einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren
* Ideal, jedoch keine Voraussetzung, sind Erfahrungen im klinisch-psychiatrisch/-psychologischen Umfeld sowie in der Forensik
* Freude und Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit
* Organisationstalent und ein hohes Mass an Engagement
* Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
## Ihre Perspektiven bei uns
* Umsetzung der erlernten Theorie aus dem Curriculum Psychotherapie in die Praxis (die Vereinbarkeit des Ausbildungscurriculums mit den klinischen Dienstzeiten ist gewährleistet und wird mit zusätzlichen Weiterbildungstagen unterstützt)
* Anerkennung der klinischen Praxis im Rahmen des Curriculums zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin/zum eidgenössisch anerkannten Psychotherapeuten sowie des Anordnungsmodells
* Darüber hinaus werden vertiefte Einblicke in das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie ermöglicht
* Umfangreiches universitäres Fort- und Weiterbildungsangebot
* Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)
* Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
* Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern
* TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
* Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
* Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
* Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
Die befristete Stelle ist per **1 November 2025** oder nach Vereinbarung verfügbar.