Du arbeitest abwechslungsreich im stationären und ambulanten Bereich und nimmst an Tumorkonferenzen teil, während du interdisziplinär mit anderen Abteilungen kooperierst.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Medizinstudium (Dr.med.univ.)
- •Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- •Soziale Kompetenz und Flexibilität
- •Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
- •Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
Deine Aufgaben
- •Abwechslungsreiche Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich
- •Teilnahme an hämato-/onkologischen Tumorkonferenzen
- •Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- •Interesse am Spektrum des Sonderfaches in Diagnostik und Therapie
Deine Vorteile
Qualifizierte Teams
Familiäres Umfeld
Strukturierte Einarbeitung
Umfassendes Fortbildungsangebot
Mehr Zeit für Patienten
Günstige Wohnmöglichkeiten
Zusatzqualifikationen
Laufende Weiterbildung
Karrieremöglichkeiten
Original Beschreibung
Assistenzarzt für Innere Medizin zur Ausbildung im Zusatzfach Hämato-/Onkologie (all gender)
============================================================================================
Oberwart | Teilzeit/Vollzeit | Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Die Klinik Oberwart erfüllt die Aufgaben eines Schwerpunktkrankenhauses für das Mittel- und Südburgenland. Als langjährig KTQ-zertifiziertes Krankenhaus mit 350 Betten verfügt es über 12 Abteilungen und Institute mit 1.200 Mitarbeiter\*innen.
Die Abteilung für Innere Medizin deckt das gesamte Spektrum an Diagnostik und Therapie für akute und internistische Erkrankungen ab. Es stehen 62 Betten an der Allgemein Internistischen Station, 6 CCU-Betten, 8 Telemetriebetten, 12 Dialyseplätze, 13 Betten an der Onkologiestation mit Isoliereinheit, 8 Betten an der Palliativstation und die entsprechenden Ambulanzen zur Verfügung.
Der Schwerpunkt für Hämato-/Onkologie bildet die gesamte Diagnostik und Therapie des Faches ab und organisiert das interdisziplinäre Tumorboard Gesundheit Burgenland. Akute Leukämien und Stammzelltherapien werden in enger Kooperation mit den Onkologischen Zentren in Graz und Wien behandelt.
Ihre Herausforderung
* Abwechslungsreiche Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich des Schwerpunktes mit Raum für Eigeninitiative
* Teilnahme an den hämato-/onkologischen Tumorkonferenzen
* Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit Burgenland
* Interesse am gesamten Spektrum des Sonderfaches in Bezug auf Diagnostik und Therapie mit der Möglichkeit der Spezialisierung in einem Teilgebiet
Ihre Qualifikationen
* Abgeschlossenes Medizinstudium (Dr.med.univ.) und abgeschlossene Basisausbildung
* Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Soziale Kompetenz und Flexibilität
* Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
* Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
Unser Angebot
* Qualifizierte und motivierte Teams
* Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
* Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter\*innen
* Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für Fort- und Weiterbildung
* Mehr Zeit für Patienten und Patientinnen
* Günstige Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
Teilzeit möglich
Work-Life Balance
Verlässliche Strukturen
Fort- und
Weiterbildung
Ihre Aufnahme ist in einem Beschäftigungsausmaß von **50 - 100 %** vorgesehen. Das Bruttojahresgehalt beträgt, bei entsprechender Qualifikation, auf Basis Vollzeit mind. **€ 79.212,-** (B2/14, inklusive Marktzulage). Durch facheinschlägige Berufserfahrung kann sich das Gehalt wesentlich erhöhen.
Zusätzlich steht das Erlangen von **Zusatzqualifikationen**, eine **laufende Weiterbildung** und **Karrieremöglichkeiten** bei uns im Fokus.