Dein Alltag besteht aus der Betreuung von Patienten und deren Angehörigen auf Palliativstationen. Außerdem nimmst du am Rufbereitschaftsdienst teil und engagierst dich in der Lehre sowie in wissenschaftlichen Projekten.
Anforderungen
- •Approbation als Arzt
- •Facharztanerkennung für Innere Medizin oder mehrjährige klinische Erfahrung
- •Hohe fachliche, kommunikative und soziale Kompetenz
- •Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- •Flexibilität für den Einsatz an zwei Standorten
- •Psychische Belastbarkeit bei schwer kranken Patienten
- •Engagement und Selbständigkeit
Deine Aufgaben
- •Patienten und Angehörige betreuen
- •Am Rufbereitschaftsdienst teilnehmen
- •An der studentischen Lehre mitwirken
- •Beteiligen an wissenschaftlichen Projekten
Deine Vorteile
Abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum
Kompetentes interdisziplinäres Team
Einzigartige Möglichkeit an neuer Fakultät
Vergütung gemäß TV-Ärzte
Beratungsangebot im Familienbüro
Unterstützung in der Weiterentwicklung
Angebote im Gesundheitsmanagement
Mitarbeitervergünstigungen in Unternehmen
Einzigartiger Peer Support