Du überwachst die Sicherheit am Arbeitsplatz und berätst Unternehmen in Fragen des Gesundheitsschutzes sowie bei betrieblichen Projekten.
Anforderungen
- •österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- •volle Handlungsfähigkeit
- •Unbescholtenheit
- •persönliche und fachliche Eignung
- •Matura- oder Diplomabschluss an HTL für Chemie oder Bautechnik
- •mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- •Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft von Vorteil
- •Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit
- •körperliche Eignung für den Außendienst
- •selbstverantwortliche Entscheidungsfähigkeit
- •Verhandlungsgeschick und Anpassungsfähigkeit
- •gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- •sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- •Führerschein der Gruppe B und eigener Pkw
- •gute IT-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- •Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz überwachen
- •Unternehmen kontrollieren und beraten
- •Bei Schwerpunktaktionen mitwirken
- •Beschwerden erheben und bearbeiten
- •Arbeitsunfälle dokumentieren und analysieren
- •Zu betrieblichen Projekten beraten
- •In Verwaltungsverfahren mitwirken
Deine Vorteile
Verantwortungsvolle Tätigkeit
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Kollegiale Arbeitsumgebung
Hochwertige Weiterbildung
Flexibles Gleitzeitmodell
Erhöhte Flexibilität durch Mobile-Working
Zeitgemäße technische Ausstattung
Essensgutscheine (Prepaid Karte)
Original Beschreibung
# Das Arbeitsinspektorat Tirol sucht eine Maturantin bzw. einen Maturanten!
Im Arbeitsinspektorat Tirol (14. Aufsichtsbezirk) des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist die Aufnahme einer Arbeitsinspektorin bzw. eines Arbeitsinspektors vorgesehen. Es ist beabsichtigt, diesen Arbeitsplatz ehestmöglich unbefristet zu besetzen.
Die Arbeitsinspektion überprüft die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit der arbeitenden Menschen in den Betrieben. Wir betreuen ca. 250.000 Betriebsstätten mit über 3 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. So tragen wir bei zur
* Vermeidung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Erkrankungen
* Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
* gesellschaftlichen Akzeptanz des Arbeitsschutzes
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Überwachung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
* Kontrolle und Beratung von Unternehmen insbesondere Mitwirkung an Schwerpunktaktionen, Erhebung von Beschwerden, Erhebung von Arbeitsunfällen, Beratung zu betrieblichen Projekten (z.B. im Gesundheits- und Sozialbereich, in der Gastronomie, in Steinbrüchen und Schottergruben usw.)
* Mitwirkung in Verwaltungsverfahren, z.B. zur Genehmigung von Betriebsanlagen
## Erfordernisse
* österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* volle Handlungsfähigkeit
* Unbescholtenheit
* persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
* Abschluss mit Matura oder Diplomprüfung vorzugsweise an einer Höheren Technischen Lehranstalt der Fachrichtung Chemie oder Bautechnik, Gebäudetechnik, Holztechnologie, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Umwelt- oder Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Werkstofftechnik, Lebensmitteltechnologie oder Elektrotechnik
* einschlägige Berufserfahrung von mind. 2 Jahren erwünscht
* Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsvertrauensperson von Vorteil
* Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit, z.B. Schnittstelle Recht – Technik – Arbeitsmedizin sowie zur Erweiterung der Fachkompetenz über die Vorbildung hinaus
* körperliche Eignung für den Außendienst
* selbstverantwortliche Entscheidungsfähigkeit im Außendienst
* Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Anpassung an die jeweilige Gesprächspartnerin bzw. den jeweiligen Gesprächspartner
* gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
* Führerschein der Gruppe B und eigener Pkw
* gute IT-Kenntnisse
Wir bieten
* eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit
* einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
* Einbindung in eine kollegiale und teamorientierte Arbeitsumgebung
* hochwertige Aus- und Weiterbildung am Arbeitsplatz
* flexibles Gleitzeitmodell zur Unterstützung der Work-Life-Balance
* erhöhte Flexibilität durch Mobile-Working
* zeitgemäße technische Ausstattung
* Essensgutscheine (Prepaid Karte)
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Das Monatsentgelt (v2/3) beträgt in der Einstiegsstufe € 2.835,20 brutto. Durch anrechenbare Vordienstzeiten auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen erhöht sich dieser Betrag (zum Beispiel Entlohnungsstufe 2, Regelstufe € 3.172,40 brutto)