Du informierst und berätst Ärzte sowie Pflegekräfte zur sicheren Arzneimitteltherapie. Außerdem führst du Stationsbegehungen durch und unterstützt bei der Arzneimittelabgabe sowie bei anderen Routineaufgaben in der Apotheke.
Anforderungen
- •Erfahrene/r Apotheker/-in oder Berufsanfänger/-in
- •Großes Interesse an Klinischer Pharmazie
- •Sicherer Umgang mit EDV-Systemen
- •Teamgeist und Freude an der Arbeit
- •Selbstständige, genaue und strukturierte Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Ärzte und Pflegekräfte informieren und beraten
- •Sichere Arzneimitteltherapie gewährleisten
- •Stationsbegehungen durchführen
- •Mitarbeit bei der Arzneimittelabgabe
- •Routinearbeiten in der Apotheke unterstützen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Regelmäßige Aus- und Fortbildungen
Umfangreiches Bildungsprogramm
Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen
Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Flexible Arbeitszeitmodelle
Original Beschreibung
# Offene Stellen
# Apothekerin bzw. Apotheker
!Apothekerin bzw. Apotheker, 1. Bild
Für das **Universitätsklinikum Krems** suchen wir **mit sofortiger Wirkung**
### eine Apothekerin bzw. einen Apotheker für die Krankenhausapotheke (Dienstorte Universitätsklinikum Tulln und Landesklinikum Klosterneuburg) mit 36 Wochenstunden befristet bis 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung mit reduziertem Stundenausmaß
Die Apotheke des Universitätsklinikums Krems versorgt die Abteilungen des Klinikums bedarfsgerecht und kosteneffizient mit Arzneimitteln, Spezialverbandstoffen und Nährmitteln. Beschaffung und Logistik der Arzneimittel, fachlich kompetente pharmazeutische Beratung und Information der klinischen Abteilungen über Arzneimittel sowie individuelle Herstellung verschiedener magistraler Rezepturen sind die Eckpfeiler des Leistungsspektrums der Anstaltsapotheke. Einen essentiellen Schwerpunkt stellt die zentrale Zytostatikazubereitung dar. Klinische Pharmazie ist im Klinikum bereits etabliert und die fortlaufende Ausweitung ist geplant. Konsiliarisch werden das UK Tulln sowie das LK Klosterneuburg mitbetreut.
**Unser Angebot:**
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
* Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
* Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
* Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
* Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
* Flexible Arbeitszeitmodelle
**Ihre Qualifikationen:**
* Sie sind erfahrene/r Apotheker/-in oder engagierte/r Berufsanfänger/-in mit allgemeiner Berufsberechtigung und solidem pharmazeutischen Wissen
* Sie haben großes Interesse an Klinischer Pharmazie
* Zu Ihren Stärken gehört der sichere Umgang mit EDV-Systemen
* Sie gehen mit Teamgeist und Freude an die Arbeit
* Sie arbeiten selbstständig, genau und strukturiert
**Ihre Aufgaben:**
* Information und Beratung der Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte, insbesondere im Hinblick auf eine sichere, zweckmäßige und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie Stationsbegehungen
* Mitarbeit bei der Arzneimittelabgabe und anderen apothekentypischen Routinearbeiten
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
**Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:**
* Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
* Tabellarischer Lebenslauf
* Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des Kollektivvertrages für pharmazeutische Fachkräfte in öffentlichen Apotheken und Anstaltsapotheken Österreichs. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
**Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!**
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung:
Frau Mag. Margit Feyertag, aHPh – Medikamentendepot Universitätsklinikum Tulln
Tel.-Nr.: +43 2272 9004-23601
Fragen zum Bewerbungsprozess:
NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100