Im Alltag sorgst du dafür, dass alle Arbeitsabläufe effizient ablaufen. Ob administrative Aufgaben oder Unterstützung im praktischen Bereich – du bringst deine Fähigkeiten ein, um die Abläufe zu optimieren.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Mindestens 15 Jahre alt
- •Beherrschung der deutschen Sprache
- •Unbescholtenheit
Original Beschreibung
# Angelernte/r Arbeiter/in Ersatzkraft
Mit Wirksamkeit vom 01.09.2025 gelangt eine Ersatzkraft-Planstelle als angelernte Arbeiterin/angelernter Arbeiter, Entlohnungsgruppe h4/1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Neumarkt, Siedlungsstraße 11, 5202 Neumarkt am Wallersee zur Nachbesetzung.
Sofern keine Vordienstzeiten geltend gemacht werden können, ist im ersten Dienstjahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden mit folgendem Bruttomonatsentgelt zu rechnen: gemäß § 71 (2) VBG 1948, i.d.g.F., Entlohnungsgruppe h4 € 1.153,55.
## Erfordernisse
Erfordernisse für die Bewerbung um diese Planstelle sind:
* die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* die volle Handlungsfähigkeit bzw. die für die Verwendung erforderliche Handlungsfähigkeit
* die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
* ein Lebensalter von mindestens 15 Jahren
* die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Unbescholtenheit
Von dem unter Punkt 1) genannten Erfordernis kann Nachsicht erteilt werden, wenn keiner der Bewerber/innen dieses erfüllt.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.