Du bewertest sicherheitsrelevante Ereignisse und unterstützt aktiv das SOC im Kampf gegen Cyberangriffe. Außerdem führst du Analysen von Schadsoftware durch und berätst bei der Implementierung neuer Sicherheitstechnologien.
Anforderungen
- •Master- oder Universitätsabschluss
- •Fundierte Kenntnisse Netzwerksicherheit
- •Praxiswissen zu Sicherheitstools und -technologien
- •Fundierte Kenntnisse forensische Analysen DFIR
- •Einwilligung zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2)
- •Erfahrungen in Planung und Betrieb von IT-Security-Lösungen
- •Kenntnisse in Virtualisierungs- und Automatisierungsstrategien
- •Kenntnisse zum IT-Grundschutz und BSI-Standards
- •Erfahrung im Projektmanagement und Kundenberatung
- •Selbstständige, kommunikationsstarke Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Sicherheitsrelevante Ereignisse bewerten
- •SOC bei Cyber-Angriffen unterstützen
- •Analysen von Schadsoftware durchführen
- •Beratung zu Sicherheitstools und -technologien
Deine Vorteile
Vergütung nach 3. ÄTV ITDZ
Jahressonderzahlung
Zusatzversorgung der VBL
Vermögenswirksame Leistungen
Zuschuss zum BVG-Firmenticket
Dienstfahrrad
Überdachter Fahrradstellplatz
Möglichkeit, Parkplatz anzumieten
Empfehlungsprämie
Original Beschreibung
# Analyst für IT-Security
Berufsfeld:
IT-Sicherheit
Kennziffer:
1615/2025
Zielgruppe:
Berufserfahrene
Befristung:
Unbefristet
Veröffentlichungsdatum:
09.05.2025
**Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact?** Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – **werde Teil unseres Teams!**
| | |
| --- | --- |
| | Für die Abteilung Kommunikationsdienste suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung: **Analyst für IT-Security** (Entgeltgruppe 14 EntTV ITDZ Berlin / TV-L Berlin / 3. ÄTV ITDZ Berlin) |
**DIESE SPANNENDEN AUFGABEN ERWARTEN DICH BEI UNS**
* Du erkennst und bewertest sicherheitsrelevante Ereignisse im IT-Umfeld.
* Du unterstützt das SOC aktiv bei der Abwehr von Cyber-Angriffen auf die Berliner Verwaltung.
* Du führst dynamische als auch statische Analysen von Schadsoftware und digital forenische Untersuchungen kompromittierten Hosts durch.
* Du berätst und unterstützt bei der Verbesserung und Einführung von Sicherheitstools und -technologien
**DAS BRINGST DU MIT**
Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:
* Master- bzw. Universitätsabschluss oder anderweitig erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
* Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet Netzwerksicherheit
* Tiefgreifendes Praxiswissen im Umgang mit Sicherheitstools und -technologien (unter anderem SIEM, IPS, EDR, FWs, Proxysysteme)
* Fundierte Kenntnisse bei der Durchführung von forensischen Analysen DFIR
* Du bist einverstanden eine erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach § 11 des Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) durchführen zu lassen
Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:
* Erfahrungen mit der Planung, Realisierung und dem Betrieb von IT-Security-Lösungen unter Verwendung von Firewalls, WAFs, Verschlüsselungstechnologien, SIEM, Proxies, IDS/IPS, PKI, MTA, oder Web-Security-Gateways
* Kenntnisse in der Anwendung von Virtualisierungs- und Automatisierungsstrategien
* Kenntnisse zum IT-Grundschutz und der praktischen Umsetzung der BSI-Standards
* Erfahrung im Projektmanagement und in der Durchführung von Kundenberatungen
* Du arbeitest selbstständig, bist kommunikationsstark, gehst strategisch vor und besitzt eine hohe Leistungsbereitschaft
**GUTE GRÜNDE, DIE FÜR DAS ITDZ BERLIN SPRECHEN:**
**Agile Teamarbeit**
Digitalisierung geht nur gemeinsam. Wir legen Wert auf eine lebendige agile Teamarbeit und eine zugewandte Führungskultur und führen Teamevents durch. Du bekommst zur Einarbeitung eine Mentorin/einen Mentor aus dem agilen Team an Deine Seite.
**Zukunftssicherheit**
Eine sichere Beschäftigung in vielseitiger und verantwortungsvoller Position mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.
**Work-Life-Balance**
30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage am 24.12. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Ausgleich von Mehrarbeit möglich, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie betriebliche Kinderbetreuung.
**Entwicklungsperspektiven**
Ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Deiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
**Gesundheitsmanagement**
Wir bleiben in Bewegung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen, Sportevents, mobilen Massagen, Sozial- und Mitarbeitendenberatung, und Gesundheitskursen.
**Benefits**
Vergütung nach 3. ÄTV ITDZ Berlin ITDZ und zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum BVG-Firmenticket oder Dienstfahrrad, überdachter Fahrradstellplatz und die Möglichkeit, einen Parkplatz anzumieten sowie Empfehlungsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeitender.
**WERDE JETZT TEIL UNSERES TEAMS!**
Wir fördern ein Arbeitsumfeld der Chancengleichheit und gegenseitigem Respekt. Wir glauben, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ein treibender Erfolgsfaktor ist und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand. Bei uns zählen Deine Erfahrungen, Qualifikationen und Deine Motivation mit uns die Veränderung der digitalen Verwaltung zu gestalten und zu leben. Es besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. #itfürberlin
| | | |
| --- | --- | --- |
| | ****IT-Dienstleistungszentrum Berlin**** | **| Moderne Perspektiven für die Verwaltung.** |