Dein Alltag dreht sich um die Entwicklung von Rahmenbedingungen für die Arbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. Du koordinierst Präventionsprogramme und arbeitest an Interventionen für gesundheitlich beeinträchtigte Personen. Außerdem beobachtest du Trends in der Arbeitswelt.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang
- •Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, bevorzugt Rechtswissenschaften
- •Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte
- •Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- •Hohe Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- •Erfahrungen in der Strategieentwicklung von Vorteil
- •Interesse an Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil
- •Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
Deine Aufgaben
- •Entwicklung geeigneter Rahmenbedingungen für Arbeitsfähigkeit
- •Koordinierung des Präventionsprogramms „fit2work“
- •Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit für Gesundheitsprojekte
- •Entwicklung von Interventionen für ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Personen
- •Organisation der Arbeitsgruppe zum Gesundheitsziel 1
- •Koordinierung und Kooperation mit Behörden und Sozialversicherungsträgern
- •Ausarbeitung von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Analysen
- •Monitoring der Arbeitswelt zu Trends und Zukunftsthemen
Deine Vorteile
Familienfreundliche Personalpolitik
Mitarbeiter:innenzentrierte Personalpolitik
Betriebliche Gesundheitsförderung
Flexible Arbeitsbedingungen
Original Beschreibung
# BMASGPK – Akademiker:in für den Bereich Schnittstelle Beschäftigung, Gesundheit, Alterssicherung – ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer
Sie möchten an der Weiterentwicklung der Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle Beschäftigung, Gesundheit und Alterssicherung mitwirken? Sie möchten vertiefende Einblicke und eine profunde Ausbildung im Fachbereich erhalten? Dann erwartet Sie bei uns in ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet!
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sucht eine/n Akademiker:in mit einem abgeschlossenen Studium für ein Verwaltungspraktikum in der Abteilung IX/A/2, Schnittstelle Beschäftigung, Gesundheit, Alterssicherung – ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer.
Wir leben Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion! Familienfreundliche und mitarbeiter:innenzentrierte Personalpolitik, betriebliche Gesundheitsförderung und flexible Arbeitsbedingungen sind uns wichtig. Wir sind Teil einer bürgerorientierten Verwaltung für Österreich und erarbeiten innovative Lösungen für neue Herausforderungen.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Aufgaben der Abteilung IX/A/2 sind die Weiterentwicklung der Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle Beschäftigung, Gesundheit und Alterssicherung, etwa durch die Koordinierung der Umsetzung des Präventionsprogramms „fit2work“ sowie der politikfeld- und institutionenübergreifenden Strategie „Gesundheit im Betrieb“.
Vernetzung, Kooperation und Erfahrungsaustausch mit internen und externen Akteuren sowie das Finden neuer Lösungsansätze in den Bereichen Beschäftigung, Gesundheit und Alterssicherung als auch internationaler Know-how-Transfer in diesen Themengebieten spielen an der Schnittstelle Beschäftigung, Gesundheit und Alterssicherung eine zentrale Rolle.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit bei bei der Entwicklung geeigneter Rahmenbedingungen zum langfristigen Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Menschen
* Mitarbeit u.a. bei der Koordinierung der Umsetzung des Präventionsprogramms „fit2work“ und der Nationalen Strategie „Gesundheit im Betrieb“ mit Fokus auf Veranstaltungsmanagement und der Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit dieser Projekte zur Stärkung der Sensibilisierung von Beschäftigten und Betrieben für diese Thematiken
* Unterstützung bei der Entwicklung von Interventionen für die Zielgruppe Ältere und gesundheitlich Beeinträchtigte außerhalb des AMS
* Mitarbeit bei der Organisation der Arbeitsgruppe zum Gesundheitsziel 1 „Gemeinsam gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen schaffen“
* Koordinierung, Vernetzung und Kooperation mit anderen Behörden, Sozialversicherungsträgern, Fachexpertinnen und Fachexperten und Interessenvertretungen national und EU-weit (insbesondere durch Vertretung und Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien)
* Ausarbeitung von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Analysen und Positionen sowie Verfassen von Stellungnahmen und Anfragebeantwortungen
* Monitoring der Arbeitswelt bezüglich Trends und Zukunftsthemen (Mitarbeit bei Recherchen und Grundlagenarbeit zu den Themen Prävention, Arbeitsfähigkeit, Ältere am Arbeitsmarkt)
Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung zu sammeln und Ihre Kompetenzen an der richtigen Stelle einzusetzen!
## Erfordernisse
Neben Interesse am politischen Tagesgeschehen, Hands-On-Qualitäten und Verlässlichkeit sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
* österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, bevorzugt Studium der Rechtswissenschaften
* Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte und Zusammenhänge sowie zu strategischem und vernetztem Denken
* Belastbarkeit, effizientes Arbeiten mit hoher Eigenverantwortlichkeit, Genauigkeit und Teamfähigkeit
* hohe Kommunikationsfähigkeit und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
* Erfahrungen in der Strategieentwicklung sowie Erfahrung mit der Abwicklung von arbeitsmarktpolitischen und sozialpolitischen Programmen bzw. Projekten von Vorteil
* Erfahrung in bzw. Interesse an Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil
* sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)