Du führst Gespräche zur Zielvereinbarung und kümmerst dich um die qualitative Rekrutierung. Außerdem unterstützt du neue Mitarbeiter:innen und nimmst an Fortbildungen sowie Projekten teil.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder EWR-Staatsangehörigkeit
- •Doktorat der gesamten Heilkunde
- •Anerkennung als Fachärzt:in für Psychiatrie
- •Umfassende Darstellung der Abteilungsführung
- •Venia docendi
- •Ernennung zur Universitätsprofessor:in
- •Nachweis über Managementausbildung
Deine Aufgaben
- •Zielvereinbarungsgespräche mit Mitarbeiter:innen führen
- •Qualitative Personalrekrutierung und vorausschauende Planung durchführen
- •Gruppendynamische Prozesse steuern und neue Mitarbeiter:innen integrieren
- •An Managementkursen und Fortbildungen teilnehmen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
Zusammenarbeit mit Berufsgruppen
Prämiensysteme
Verbilligter Mittagstisch
Adäquate Kinderbetreuung
Wohnmöglichkeit in Personalwohnhäusern
Krisensicherer Arbeitsplatz
Ausgezeichnete Karrierechancen
Vielfältiges Aufgabengebiet
Umfangreiche Gesundheitsförderung
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
Gratis Jahreskarte der Wiener Linien
Original Beschreibung
## Stadt Wien (Allgemein)
Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede\*r Bewohner\*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
## Informationen Dienststelle
Mit sieben Kliniken, neun Pflegewohnhäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter\*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Entsprechend dem Wiener Spitalskonzept 2030 wird die medizinische Versorgung Wiens in drei Regionen mit je zwei Partnerkliniken und dem Universitätsklinikum AKH Wien mit aufeinander abgestimmtem Leistungsangebot organisiert. Die Partnerkliniken der Region West sind die Klinik Hietzing, die Klinik Ottakring, Standort Penzing der Klinik Ottakring und das Therapiezentrum Ybbs.
Auf Basis dieser Grundlagen wurde das konkrete künftige Leistungsportfolio des Wiener Gesundheitsverbundes sowie grundsätzliche betriebsorganisatorische Regelungen entwickelt. Dieser Medizinische Masterplan und die Master-Betriebsorganisation bzw. die daraus resultierende Ziel- und Gesamtplanung werden seither Schritt für Schritt realisiert.
In den Schwerpunktkliniken entstehen medizinische Zentren, in denen fachliche Kompetenzen und Ressourcen gebündelt werden.
Die Klinik Hietzing ist eine Schwerpunktklinik in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien mit rund 800 Betten, ca. 3.200 Beschäftigten und hat eine Frequenz von mehr als 27.100 stationären Aufenthalten pro Jahr. Sie umfasst an zwei Standorten 18 Abteilungen und acht Institute.
Detailliertere Ausführungen entnehmen Sie bitte dem Anhang (Postenausschreibung).
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
# Ärztl. Abteilungsvorständ*in an der 1. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in der Klinik Hietzing
## Ihr Aufgabengebiet
* Sie führen Zielvereinbarungsgespräche mit Mitarbeiter\*innen
* Sie sind für die qualitative und hochwertige Personalrekrutierung mit vorausschauender Personalplanung verantwortlich
* Sie steuern gruppendynamische Prozesse und sind für die Integration neuer Mitarbeiter\*innen sowie deren Entwicklung verantwortlich
* Sie nehmen an Managementkursen, Fortbildungen sowie diversen Projekten teil
Ausführlichere Aufgaben entnehmen Sie bitte dem Anhang (Stellenbeschreibung).
## Ihr Profil
Folgende Voraussetzungen sind für diese Stelle erforderlich und im Anhang unter "weitere Anhänge" vollständig hochzuladen:
* Sie verfügen über die Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit einer der anderen Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz (Die Übergangsbestimmungen zur EU-Erweiterung § 32a Ausländerbeschäftigungsgesetz, BGBl Nr. 218/1975 i.d.g.F., sind zu beachten)
* Sie verfügen über das Doktorat der gesamten Heilkunde
* Sie verfügen über die Anerkennung als Fachärzt\*in für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
* Sie verfügen über eine umfassende Darstellung der mit der Führung dieser Abteilung verbundenen Vorstellungen (Konzept)
Folgende Dokumente sind gegebenenfalls unter "weitere Anhänge" hochzuladen:
* venia docendi
* Ernennung zur\*zum Universitätsprofessor\*in
* Nachweis über eine spezielle Ausbildung auf den Gebieten Organisation und Personalführung (Managementausbildung)
## Unser Angebot
Beschäftigung in Vollzeit [40 Wochenstunden]
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
* Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
* Prämiensysteme
* Verbilligter Mittagstisch
* Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
* Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
* Ein krisensicherer Arbeitsplatz
* Ausgezeichnete Karrierechancen
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
* Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
* Gratis Jahreskarte der Wiener Linien (Jobticket)
Für Mitarbeiter\*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neu eintretende Mitarbeiter\*innen beim Wiener Gesundheitsverbund, die nach dem Wiener Bedienstetengesetz aufgenommen werden bzw. ab 1.1.2018 ein Dienstverhältnis zur Stadt Wien begründet haben bzw. in das Wiener Bedienstetengesetz umgestiegen sind, beträgt das Einstiegsgehalt monatlich zumindest € 10.243,41 brutto (Gehaltstabelle 2025, 14 x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.