Du arbeitest engagiert im Team und entwickelst deine Fähigkeiten in der Neurochirurgie. Dabei erhältst du eine umfassende Einarbeitung und lernst die grundlegenden Aspekte der neurochirurgischen Intensivmedizin in einem kollegialen Umfeld kennen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- •Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass
- •Unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
- •EU-Konformitätsbestätigung oder Nostrifikation der Ausbildung
- •Deutsche Übersetzung der Diplome
- •Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau
- •Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bzw. Untauglichkeitsbestätigung
- •Bereitschaft zur Durchführung notwendiger Impfungen
Deine Aufgaben
- •Engagiert im Team arbeiten
- •Manuelle Geschicklichkeit und Ausdauer einsetzen
- •Wichtiges Auffassungsvermögen entwickeln
- •Breites neurochirurgisches Spektrum kennenlernen
- •Geführte Einarbeitung gemäß interner Richtlinien erhalten
- •Grundlagen der neurochirurgischen Intensivmedizin erlernen
- •Kollegiale Zusammenarbeit mit Nachbarfächern pflegen
Deine Vorteile
Betriebliche Gesundheitsförderung
Bezahlte Mittagspause
Erhöhtes Urlaubsausmaß von 224 Stunden
Sozialleistungen wie Geldaushilfen
Unterstützung bei Wohnungssuche
Kinderbetreuung mit erweiterten Öffnungszeiten
Verpflegung zum vergünstigten Preis
Original Beschreibung
FÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
**Beschreibung der Stelle**
Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee ist mit über 63.000 stationären Patientinnen und Patienten und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Die **Abteilung für Neurochirurgie** (Vorstand Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Kretschmer, IFAANS) hat 43 Betten und verfügt über eine eigene Intensivstation mit 7 Betten. An der Abteilung kommen alle operativen Verfahren zum Einsatz. Schwerpunkte bestehen für die Bereiche Neuroonkologie und Schädelbasischirurgie, vaskuläre Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Nerven -und Plexuschirurgie. Weitere Schwerpunkte sind schmerzchirurgische Verfahren und neurochirurgische Intensivmedizin.
Wir suchen eine/n engagierte/n Kollegin/en welche/r begeisterungsfähig ist und einen ausgeprägten Teamgeist besitzt. Manuelle Geschicklichkeit, Ausdauer und ein sehr gutes Auffassungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Ausbildung zum/zur Neurochirurgen/Neurochirurgin. Wir bieten Ihnen ein ungewöhnlich breites neurochirurgisches Spektrum und eine geführte Einarbeitung mit Orientierung an abteilungsinternen Leitlinien (Pocket Guide und Logbuch). Unsere Assistenten schätzen die strukturierte Heranführung an die operativen Tätigkeiten, die Eingriffszahl und unser Mentoring. Sie werden auch die Grundlagen in spezieller neurochirurgischer Intensivmedizin erlernen. Es besteht eine sehr kollegiale Verzahnung mit den Nachbarfächern. Unser neuroonkologisches Zentrum ist nach DKG - unser Schädelbasiszentrum nach GSB zertifiziert. Unsere Teammitglieder werden regelmäßig bei Fort -und Weiterbildungen unterstützt.
**„Wir fordern und fördern.“**
Das zusätzliche Angebot für unsere Mitarbeiter:innen:
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
* Kinderbetreuung mit erweiterten Öffnungszeiten im Rahmen der Möglichkeiten
* Verpflegung zum vergünstigten Mitarbeiterpreis
**Vorraussetzungen**
mit Nachweisen zu belegen:
* Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin („Dr. med. univ.“)
* Staatsbürgerschaftsnachweis/Reisepass
* unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt *(Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)*
*Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:*
* *EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)*
* *Deutsche Übersetzung der Diplome*
* *Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über den Entfall der Sprachprüfung Deutsch der Österr. Ärztekammer*
*Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte.* *(Sprachprüfung Deutsch**)*
**Sonstige Voraussetzungen**
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bzw. Untauglichkeitsbestätigung
* Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen sowie der Patientinnen und der Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates)
**Wir bitten ... und Unterschriften**
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
Klagenfurt am Wörthersee, am 13.05.2025,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Medizinische Direktor
Univ.-Doz. Dr. Hans-Jürgen Gallowitsch eh.