Dein Alltag dreht sich um die Förderung von Innovationen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischen Partnern. Außerdem arbeitest du akademisch orientiert und nimmst an strukturierten Fort- und Weiterbildungen teil.
Anforderungen
- •Diplomstudium Humanmedizin
- •Staatsbürgerschaftsnachweis
- •Unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
- •EU-Konformitätsbestätigung oder Nostrifikation
- •Deutsche Übersetzung der Diplome
- •Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau
- •Geriatrie-Diplom (erwünscht)
- •Notarztkurs (erwünscht)
- •Palliativausbildung (erwünscht)
- •Diplom Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin (erwünscht)
- •Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst (männlich)
- •Bereitschaft zur Durchführung notwendiger Impfungen
Deine Aufgaben
- •Innovationen fördern und mittragen
- •Interdisziplinär mit klinischen Partnern kooperieren
- •Akademisch orientiert arbeiten
- •Strukturierte Fort- und Weiterbildung durchführen
Deine Vorteile
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Elektronischer Bibliothekszugang
Betriebliche Gesundheitsförderung
Bezahlte Mittagspause
Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden
Sozialleistungen wie Geldaushilfen
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Original Beschreibung
FÜR DAS LANDESKRANKENHAUS WOLFSBERG
**Beschreibung der Stelle**
Das LKH Wolfsberg stellt mit 317 Betten, über 15.000 stationären Patientinnen und Patienten sowie über 80.000 ambulanten Frequenzen die kompetente Versorgung der Region Lavanttal sicher. Mit 8 Abteilungen und dem Zentralröntgeninstitut bietet das Haus medizinische Betreuung und Pflege auf höchstem Niveau. Die **Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation (Vorständin Prim. Dr. Silvia Zenkl)** hat insgesamt 48 Betten inkl. 8 tagesklinische Betten, angeschlossen ist weiters die Abteilung für chronisch Kranke mit 30 Betten. Seit 2018 wird die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ am Standort LKH Wolfsberg vom interdisziplinären Team im ambulanten Setting durchgeführt.
Wir erwarten uns von unseren Mitarbeiter:innen Engagement und die Bereitschaft Innovationen mit zu tragen und zu fördern. Großer Wert wird auf interdisziplinäre Kooperation mit allen unseren klinischen Partnern gelegt. Bereitschaft zu akademisch orientiertem Arbeiten ist erwünscht. Strukturierte Fort- und Weiterbildung wird von uns erwartet und gefördert.
Wir wenden uns an engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und Flexibilität. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team!
**Wir bieten Ihnen:**
* regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
* einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
**Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiter:innen:**
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Fahrtkostenzuschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für Fragen steht Ihnen Frau Prim. Dr. Silvia Zenkl unter der Telefonnummer +43 (0)4352–533-76801 gerne zur Verfügung.
**Vorraussetzungen**
* Bescheid Diplomstudium Humanmedizin
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt*(Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)*
*Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:*
* *EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)*
* *Deutsche Übersetzung der Diplome*
* *Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über den Entfall der Sprachprüfung Deutsch der Österr. Ärztekammer*
*Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte.*
*(Sprachprüfung Deutsch**)*
**Erwünscht**:
* Geriatrie-Diplom
* Notarztkurs
* Palliativausbildung
* Diplom Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
**Sonstige Voraussetzungen**
* Bei männl. Bewerbern: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung
* Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen sowie der Patientinnen und der Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
**Wir bitten ... und Unterschriften**
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wolfsberg, am 07.01.2025,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
LKH Wolfsberg
Die Medizinische Direktorin
Dr. Tesar Sonja eh.