Du verwaltest Patientenanmeldungen, vereinbarst Termine und kümmerst dich um die tägliche Kommunikation und Dokumentation.
Anforderungen
- •Umfassende MS Office Kenntnisse
- •Sehr gute Rechtschreibkenntnisse
- •Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- •Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- •Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- •Fremdsprachenkenntnisse in Italienisch und Englisch von Vorteil
- •Kenntnisse medizinischer Termini von Vorteil
Deine Aufgaben
- •Patientenanmeldungen durchführen
- •Termine vereinbaren
- •Tägliche Post und elektronische Kommunikation verwalten
- •Arztbriefe und Berichte nach Diktat schreiben
- •Telefonate führen und weiterleiten
- •Leistungseingaben erfassen
- •Sekretariatstätigkeiten durchführen
- •Ablage und Scannen erledigen
Original Beschreibung
**Administrative Verwaltungskraft - Patientenaufnahme (m/w/d)**
Beschäftigungsausmaß 50% (20 Wochenstunden) Karenzstelle
LKH Innsbruck - Universitätsklinik für Pädiatrie I
Zur Verstärkung unseres Teams gelangt an der Universitätsklinik für Pädiatrie I ab **sofort** die **Karenzstelle** einer administrativen Verwaltungskraft (m/w/d) in der Patientenaufnahme zur Besetzung.
Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Patientenanmeldung und die Telefonannahme im Schalterbereich, sowie Administration und Terminvergabe und das Schreiben von Befunden nach Diktat.
**Arbeitszeiten:**
Mittwoch bis Donnerstag ganztags und Freitag halbtags
(Journaldienste an Wochenenden und Feiertagen)
* Patientenanmeldungen (Schalteradministration Notfall- bzw. Spezialsprechstunden, sowie Tagesklinik)
* Terminvereinbarungen (Notfall,-Spezialsprechstunden, Tagesklinik)
* Administration der täglichen Post und elektronischen Kommunikation
* Arztbriefschreibung, Berichte, Aktenvermerke nach Diktat,
* Führen und Weiterleitungen von Telefonaten
* Leistungseingaben
* Anfallende Sekretariatstätigkeiten (Schriftverkehr, Kommunikation, Dokumentation usw.)
* Ablagetätigkeiten, Scantätigkeiten,
* umfassende MS Office Kenntnisse (Word, Excel)
* sehr gute Rechtschreibkenntnisse
* selbständige und strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität
* Teamfähigkeit, Belastbarkeit, gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Fremdsprachenkenntnisse (italienisch und englisch von Vorteil)
* Kenntnisse medizinischer Termini sind vorteilhaft, jedoch nicht Voraussetzung