Du trägst entscheidend zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei, indem du die Abteilung leitest und strategisch weiterentwickelst. Dein Fokus liegt auf der aktiven Gestaltung von Strukturwandelprozessen sowie der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Hochschulbildung in Raumplanung oder Architektur
- •Befähigung für Laufbahngruppe 2 im Städtebau
- •Mehrjährige Berufserfahrung in Stadtplanung
- •Aktuelle Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Baurecht
- •Fähigkeit zur proaktiven Evaluation von Prozessen
- •Präzises Arbeiten unter Zeitdruck
- •Hohe Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
- •Erfahrungen im Umgang mit Konflikten
- •Erfahrungen in der Teamsteuerung
Deine Aufgaben
- •Nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben
- •Abteilung Stadtentwicklung leiten und koordinieren
- •Strategische Stadtentwicklung aktiv gestalten
- •Positionierung der Stadt in regionalen Verfahren verantworten
- •Impulse für Siedlungs- und Gewerbeflächenentwicklung setzen
- •Rahmenplanungen entwickeln und steuern
- •Einzelhandels- und Vergnügungsstättenentwicklung unterstützen
- •Bebauungspläne zur Einzelhandelssteuerung aufstellen
- •Strukturwandelprozesse begleiten
- •Flächennutzungsplan neu aufstellen
- •Abteilung professionell nach innen und außen vertreten
- •Aktive Netzwerkarbeit gestalten
- •Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren
- •Mitarbeitende wertschätzend führen
- •Weiterentwicklung der Mitarbeitenden fördern
- •Gemeinsame Verantwortung für Stadtentwicklung stärken
Deine Vorteile
Sicherer Arbeitsplatz
Zeitliche und örtliche Flexibilität
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Gleichberechtigung und Diversität
Karriereförderung
Teamwork
Gemeinschaftliche Aktivitäten
Finanzielle Leistungen
Vergünstigungen
Original Beschreibung
# Abteilungsleiter\*in für den Bereich Stadtentwicklung und Strukturwandel
* Stadt Mönchengladbach
* 41236 Mönchengladbach, Markt 10, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung
* Berufserfahrung
* Ingenieur
* Voll/Teilzeit
* Publizierung bis: 05.08.2025
* Kennziffer: 61.30-3834
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger\*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie **zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.**
Vergütung nach **Entgeltgruppe E 15 TVöD-V**bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach **Besoldungsgruppe** **A 15 LBesG NRW**.
## Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt und ihrer Quartiere. Sie gestalten den Strukturwandel aktiv mit, schaffen Perspektiven für zukünftige Generationen und verbinden planerische Fachkompetenz mit gesellschaftlicher Verantwortung.
* **Leitung und Koordination –** Sie übernehmen die eigenverantwortliche Führung und strategische Weiterentwicklung der Abteilung Stadtentwicklung und Strukturwandel, steuern Prozesse, Ressourcen und eine Abteilung mit derzeit elf Mitarbeitenden.
* **Strategische Planung –** Sie gestalten die strategische Stadtentwicklung aktiv mit, verantworten die Positionierung der Stadt in regionalplanerischen Verfahren und setzen Impulse für die Siedlungs- und Gewerbeflächenentwicklung. Weiterhin entwickeln Sie Rahmenplanungen, steuern die konzeptionelle Einzelhandels- sowie Vergnügungsstättenentwicklung und unterstützen die Aufstellung von Bebauungsplänen zur Einzelhandelssteuerung. Sie begleiten Strukturwandelprozesse. Ein Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans.
* **Kommunikation und Zusammenarbeit –** Sie vertreten die Abteilung professionell und souverän nach innen und außen, gestalten Netzwerke aktiv mit und arbeiten vertrauensvoll mit internen wie externen Akteuren zusammen.
* **Führung und Teamentwicklung –** Sie führen Ihre Mitarbeitenden wertschätzend, fördern deren Weiterentwicklung und stärken die gemeinsame Verantwortung für nachhaltige Stadtentwicklung und Strukturwandel.
## Profil - Was Sie mitbringen
* Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom/Magister/Master) der Fachrichtungen Raumplanung, Regionalplanung, Städtebau, Architektur mit Vertiefung Städtebau oder vergleichbar wird vorausgesetzt **alternativ**
* die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes in der Fachrichtung Städtebau
* Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Stadtplanung sowie mehrjährige Erfahrung in Personalführung (jeweils innerhalb der letzten fünf Jahre) sind ebenfalls erforderlich
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
* Nachweisbare, aktuelle und fundierte Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht sowie Planungs- und Baurecht
* Fähigkeit zur proaktiven Evaluation eigener Prozesse sowie Aufdeckung und Umsetzung von Optimierungspotenzialen
* Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z. B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten
* Hohe Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich) sowie sprachliches Feingefühl in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen
* Erfahrungen im Umgang mit Konflikten und eine der Situation angemessene Verhaltensweise
* Erfahrungen mit der Steuerung und gezielten Weiterentwicklung eines Teams
## Benefits - Was wir bieten
* **Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven** – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
* **Zeitliche und örtliche****Flexibilität**– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
* **Betriebliches Gesundheitsmanagement** – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
* **Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf** – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
* **Gleichberechtigung und Diversität**– Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
* **Karriereförderung** – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
* **Teamwork**– Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
* **Gemeinschaftliche Aktivitäten**– Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
* **Finanzielle Leistungen** – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
* **Vergünstigungen** – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
## Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.
In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.