Du planst eigenverantwortlich Tiefbauprojekte und wickelst Behördenverfahren ab, während du Gemeinden und Großauftraggeber berätst.
Anforderungen
- •Abgeschlossene technische Ausbildung
- •Erste Berufserfahrung von Vorteil
- •Analytisches und strukturiertes Denken
- •Lösungsorientiertes Handeln
- •Führerschein B
Deine Aufgaben
- •Entwurfs-, Einreich- und Ausführungsplanung von Tiefbauprojekten durchführen
- •Behördenverfahren abwickeln
- •Ansprechpartner:in für Gemeinden und Großauftraggeber sein
Original Beschreibung
Springerzulage RKL 2024 = € 355 bpM / Person (4 Personen gibt es)
**Aufgabenbereich**
Nach einer gut organisierten und strukturierten Einschulungsphase übernimmst du schrittweise mehr Verantwortung und bist danach in folgender Rolle tätig:
* Eigenverantwortliche Entwurfs-, Einreich- und Ausführungsplanung von Tiefbauprojekten, Schwerpunkt Leitungsbau, Kanalsanierung, Hangwasserschutz
* Abwicklung von Behördenverfahren
* Ansprechpartner\*in für Gemeinden und Großauftraggeber
**Anforderungen / Qualifikation**
* Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL/FH/Uni) im Bereich Bau, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau, Tiefbau, o. Ä.
* Erste Berufserfahrung (Planung, Projekttechnik, Bautechnik, o.Ä.) von Vorteil aber **kein MUSS**
* Analytisches, strukturiertes sowie vernetztes und lösungsorientiertes Denken und Handeln + Führerschein B
**Freitext / Gehalt**
Die Bruttomonatsgehälter liegen bei **€ 3.399,70 (HTL Abschluss)**, **€ 3.735,95 (einschlägiger BSc Abschluss)**, **€ 4.407,47 (einschlägiger MSc Abschluss)**. Überzahlung bei relevanter Berufserfahrung vorgesehen.