Du entwickelst Hochleistungsoptiken und führst Versuche im Optiklabor durch, während du innovative Lösungen erarbeitest und Konstruktion sowie CAD-Modelle nutzt.
Anforderungen
- •Studium der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau
- •Konstruktionserfahrungen an feinmechanischen Baugruppen von Vorteil
- •Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- •Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- •Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- •Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- •Eigeninitiative
Deine Aufgaben
- •Entwicklung einer Komponente für Hochleistungsoptiken
- •Erarbeitung und Bewertung neuer Lösungskonzepte
- •Interdisziplinäre Schwerpunkte in Konstruktion setzen
- •Einzelteile und Baugruppen in CAD erstellen
- •FEM-Simulationen durchführen
- •Versuche im Optiklabor planen und durchführen
Deine Vorteile
Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeiten
Arbeiten vor Ort oder mobil
Netzwerkmöglichkeiten mit Studierenden
Vergünstigtes Essen
Fitnessstudio und Sportgruppen
Original Beschreibung
# Abschlussarbeit Optikentwicklung 3D-Lasermaschinen (WS25/26)
**Ditzingen** | **Full time**
Wie brav sind Sie? Wir sind ein High-Tech-Unternehmen, das Maschinenwerkzeuge und Lasertechnologie anbietet, und suchen Menschen, die neuen Herausforderungen mit einem frischen Geist begegnen können. Als unabhängiges Familienunternehmen bieten wir Ihnen die Freiheit und das Vertrauen, Ihre mutigen Ideen in die Praxis umzusetzen. Mit Ihnen an Bord möchten wir die digitale Vernetzung der Fertigungsindustrie vorantreiben. Unsere Leidenschaft und unser kreativer Antrieb stellen sicher, dass wir eine innovative Kraft sind – weltweit an über 80 TRUMPF Standorten.
Profitieren Sie von anspruchsvollen Aufgaben und Projekten, die Sie eigenständig bearbeiten, einer guten Betreuung sowie von zahlreichen Angeboten für Studierende. Ihren Praxiseinsatz bei TRUMPF beurteilen Studierende durchschnittlich mit 4,5 von 5 Punkten. Sammeln auch Sie wertvolle praktische Erfahrungen!
TRUMPF bietet als Pionier in der 3D-Laserbearbeitung neben Strahlquellen und Komponenten für den Strahlengang auch komplette Maschinen und Systeme an, in denen alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Anlagen punkten durch eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen, wie die patentierte 2in1 Faser und strahlquellenunabhängig geprüfte und umfangreiche 3D-Technologiedaten.
**Ihre Aufgaben**
* Selbstständige Entwicklung einer Komponente für Hochleistungsoptiken in der Laserstrahlführung von 3D-Lasermaschinen
* Erarbeitung und Bewertung von neuartigen Lösungskonzepten
* Schwerpunkte der Arbeit können interdisziplinär im Bereich Konstruktion, Optikdesign oder Prozesssensorik gesetzt werden
* Konstruktive Erstellung von Einzelteilen und Baugruppen in CAD (SolidWorks)
* Durchführung von FEM-Simulationen (statisch, dynamisch, optisch) mit geeigneten Softwaretools
* Planung und eigenständige Durchführung von Versuchen im Optiklabor
**Was wir suchen**
* Studium der Fachrichtung Mechatronik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang. Gerne mit einem Schwerpunkt in der technischen Optik oder Lasertechnik.
* Nicht zwingend, aber hilfreich sind Konstruktionserfahrungen an feinmechanischen Baugruppen.
* Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und Eigeninitiative
**Was wir bieten**
* Attraktive Vergütung
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
* Arbeiten vor Ort oder mobil
* Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Studierenden
* Vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant
* TRUMPF Fitnessstudio und verschiedene Sportgruppen
* Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
**Ort:** Ditzingen (bei Stuttgart)
**Beginn:** Wintersemester 2025/2026
**Dauer:** 6 Monate