Du arbeitest an der Auslegung elektrischer Antriebssysteme und entwickelst neue Konzepte für E-Motoren, während du Prototypen erstellst und testest.
Anforderungen
- •Studium der Fachrichtung Elektrotechnik
- •Erste Erfahrungen im Bereich elektrischer Antriebe
- •Kenntnisse im Umgang mit MATLAB
- •Gute Deutschkenntnisse
- •Gute Englischkenntnisse
- •Gute kommunikative Fähigkeiten
- •Verantwortungsbewusstsein
- •Selbstständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Mitarbeit bei der Auslegung elektrischer Antriebssysteme
- •Unterstützung in der Entwicklung neuer E-Motorenkonzepte
- •Optimierung der Wechselwirkungen zwischen E-Motoren und Regelung
- •Weiterentwicklung von Benchmarkwerkzeugen zur Leistungsbewertung
- •Entwicklung und Inbetriebnahme elektronischer Prototypen
- •Implementierung von Ansteuerverfahren für E-Motoren
- •Recherche technischer Sachverhalte zu elektrischen Maschinen
- •Erstellung von technischen Berichten und Präsentationen
Deine Vorteile
Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeiten
Vielfältiges Weiterentwicklungsangebot
Gesundheits- und Sportangebote
Networking-Möglichkeiten
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Viele Mitarbeitenden-Vorteile
Original Beschreibung
# Abschlussarbeit im Bereich Forschung elektrischer Antriebe (m/w/d)
Standort:
Karlsruhe, DE, 76131
ID Stellenanforderung:
32781
Grundvoraussetzung für die Erstellung einer Abschlussarbeit ist der Nachweis der Immatrikulation zum Zeitpunkt der Tätigkeit.
## Ihre Aufgaben
* Mitarbeit bei der Auslegung und Optimierung neuartiger elektrischer Antriebssysteme
* Unterstützung in der Entwicklung neuer Konzepte und Ansätze für die elektromagnetische Auslegung von E-Motoren
* Optimierung und Analyse von Wechselwirkungen zwischen E-Motoren, Leistungselektronik und Regelung
* Weiterentwicklung und Anwendung von Benchmarkwerkzeugen zur Bewertung relevanter Eigenschaften wie z. B. Leistungsfähigkeit und Effizienz
* Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme elektronischer Prototypen für Test- und Validierungszwecke
* Implementierung von Ansteuerverfahren mittels Rapid Control Prototyping zum Test von E-Motoren am Kleinantriebsprüfstand
* Recherche und Auswertung von technischen Sachverhalten im Bereich elektrischer Maschinen, Leistungselektronik, Modulations- und Regelverfahren
* Erstellung von Dokumentationen in Form von technischen Berichten, Grafiken und Präsentationen
Die detaillierte Aufgabenstellung wird in einem gemeinsamen Gespräch definiert.
## Ihr Profil
* Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder ein vergleichbarer Studiengang
* Erste Erfahrungen im Bereich elektrischer Antriebe (E-Motor, Leistungselektronik oder Regelung) wünschenswert
* Idealerweise Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit MATLAB, Simulink und/oder ANSYS Maxwell
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
* Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein
* Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweie
## Unser Angebot
* Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
* Vielfältiges Weiterentwicklungsangebot über die Schaeffler Academy
* Gesundheits- und Sportangebote, z. B. durch die Schaeffler Health Coach App
* Gelegenheit zum Networking in einem internationalen Umfeld durch vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten (z.B. Studierendenstammtisch und Studierendenbindungsprogramm)
* Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
* Viele weitere Mitarbeitenden-Vorteile, u.a. im Rahmen von Corporate Benefits
Spannende Aufgaben und hervorragende Entwicklungsperspektiven warten auf Sie, denn wir gestalten die Zukunft mit Innovationen.
**Ihr Kontakt**
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Emely Vogel
+4972239414293
Schlagwörter: Student\*innen; Studienabschlussarbeit; Vollzeit; Befristet; Administration, Service & Support; Research & Development