Du beschäftigst dich mit Fördermittelmanagement, identifizierst relevante Möglichkeiten und entwickelst Handlungsempfehlungen zur Effizienzsteigerung.
Anforderungen
- •Studium im Bereich Sozialwirtschaft oder verwandten Studiengängen
- •Interesse an Wirtschaftsunternehmen im öffentlichen Bereich
- •Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- •Gutes Verständnis von Rechtsbegriffen im Sozialrecht
- •Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- •Gute Englischkenntnisse zur internen Konzernkommunikation
- •Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- •Ausgeprägte Kommunikations- und Abstraktionsfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Thema der Abschlussarbeit definieren
- •Relevante Fördermittelmöglichkeiten und -träger für Industrieunternehmen festlegen
- •Individuelle Fördervoraussetzungen klären
- •Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Fördermittelkonzepts ableiten
- •Ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung des Fördermittelkonzepts erarbeiten
- •Entwicklung und Trends wie KI berücksichtigen
Deine Vorteile
Interessante Tätigkeit in einem Team
Angenehmes Arbeitsklima
Weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten
Netzwerk für Karriereaufbau
Original Beschreibung
## Stellenbeschreibung
Für den **Standort Korbach** möchten wir zum **nächstmöglichen Starttermin** einem Studierenden (m/w/d) die Möglichkeit geben, eine **Abschlussarbeit (Bachelor oder Master)** in deutscher Sprache zum Thema Fördermittelmanagement im Unternehmenskontext zu erstellen und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag eines international agierenden Industriekonzerns zu erlangen.
Idealerweise beträgt der Zeitraum **ca. 6 Monate**, wobei auch eine Kombination aus freiwilligem und Pflichtpraktikum möglich ist.
**Zu den Aufgaben gehören:**
* **Thema der Abschlussarbeit: Fördermittelmanagement im Unternehmenskontext**
* Definieren der relevanten Fördermittelmöglichkeiten und Fördermittelträger für Industrieunternehmen, sowie der individuellen Fördervoraussetzungen
* Ableiten von Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des bestehen Fördermittelkonzepts
* Erarbeiten eines ganzheitlichen Ansatzes zur effizienten Umsetzung des Fördermittelkonzepts unter Berücksichtigung von Entwicklung und Trends (Bspw. KI, zeitlich befristete Förderprogramme, etc.)
## Qualifikationen
* Studium im Bereich Sozialwirtschaft, Sozial- oder Wirtschaftsrecht, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft, Public Management, oder vergleichbaren Studiengängen
* Interesse an Zusammenhängen zwischen Wirtschaftsunternehmen und Trägern im öffentlichen Bereich
* Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (Excel, Word, Powerpoint, Outlook)
* Gutes Verständnis von Rechtsbegriffen im Bereich Sozialrecht und Inklusion wünschenswert
* Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlich
* Gute Englischkenntnisse zur internen Konzernkommunikation von Vorteil
* Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
* Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Abstraktionsfähigkeit
Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
## Zusätzliche Informationen
Unser Angebot:
* Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als Teil eines motivierten Teams bei einem der größten Zulieferer der Automobilindustrie
* Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima und eine von fachlicher und persönlicher Wertschätzung geprägte Arbeitsatmosphäre
* Weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten und selbstständiges Arbeiten
* Dieses Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit ein Netzwerk für eine zukünftige Karriere in einem globalen Unternehmen aufzubauen
Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit sind uns wichtig und machen uns als Unternehmen stark und erfolgreich. Wir bieten allen Chancengleichheit – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung.