Dein Alltag dreht sich um die Entwicklung eines innovativen Datenpusher-Services für die Forschungsfabrik. Du arbeitest an der Validierung und interaktiven Gestaltung, um die Datenweitergabe in einer hybriden Umgebung zu optimieren.
Anforderungen
- •Studium in Informatik oder Maschinenbau
- •Erfahrungen mit Datenbanken (SQL, NoSQL)
- •Interesse an der Produktion von Batteriezellen
- •Kreativität und Innovationsfähigkeit
- •Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
- •Sehr gute Deutschkenntnisse
- •Sehr gute Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Stand der Technik im DBMS einarbeiten
- •Anforderungen für Datenweitergaben erfassen
- •Datenpusher-Service entwerfen und implementieren
- •Interaktive Ideen für den Dienst entwickeln
- •Service mit realen Projekten validieren
Deine Vorteile
Projekt mit Leuchtturmcharakter
Spannende Einblicke in Themengebiete
Individuelle Betreuung für Abschlussarbeit
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Kollegiales Arbeitsumfeld und Teamspirit
Original Beschreibung
Ort:
Münster
Datum:
24.04.2025
# Abschlussarbeit: »Datenpusher« für die Forschungsfertigung zur Datenweitergabe
In der Forschungsfertigung werden Daten in verschiedensten Formaten, Frequenzen und Qualitäten aufgenommen. Zudem beziehen sich diese auf verschiedene Projekte und Partner. Wir wollen je nach Projekt und Verwendungszweck diese Daten gezielt an Gruppen und Partner aus der laufenden Produktion bereitstellen. Daher entwirfst und entwickelst Du im Rahmen Deiner Abschlussarbeit einen Service (den »Datenpusher«), mit dem Datensätze effizient ausgewählt, gefiltert und gezielt an andere Datenbanksysteme für spezifische Nutzung der Partner geschickt werden können.
**Was Du bei uns tust**
* Du arbeitest dich in den Stand der Technik zu den Themen Datenbankmanagementsysteme (DBMS) und Datenspeicherung ein
* Du erfasst die Anforderungen und Bedingungen für die Datenweitergaben und Systemgrenzen der Forschungsfabrik
* Du entwirfst einen „Datenpusher“-Service und implementierst diesen in der hybriden (Edge, Cloud und Fog) Umgebung
* Du erstellst neuartige Ideen zur Interaktion mit diesem Dienst, z.B. durch interaktive Chats mittels Large Language Models (LLM)
* Du validierst deinen Service und seine Nutzbarkeit mit echten Projekten und Daten aus einer hochmodernen Batteriezellproduktion
**Was Du mitbringst**
* Du studierst (Wirtschafts-)Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnliches.
* Idealerweise hast du bereits Erfahrungen mit Datenbanken (SQL, NoSQL, etc.) und Programmierung (C#, etc.)
* Wünschenswert ist ein Interesse an der Produktion von Batteriezellen.
* Abgerundet wird dein Profil durch Kreativität, Innovationsfähigkeit, Eigenständigkeit & Teamfähigkeit.
* Du hast sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
**Was Du erwarten kannst**
* **Projekt mit Leuchtturmcharakter:** Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
* **Spannende Einblicke:** Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren.
* **Individuelle Betreuung:** Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann.
* **Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice:** Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren.
* **FFB-Klima und Teamspirit:** Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.
**Stellensegment:**
Database, SQL, Technology