Du simulierst Materialeigenschaften und charakterisierst Bonddrähte, um deren mechanische Eigenschaften mit der Mikrostruktur zu korrelieren.
Anforderungen
- •Aktuelle Immatrikulation im Maschinenbau
- •Motivation für neue Themengebiete
- •Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- •Gute Kommunikationsfähigkeiten
- •Sehr gutes Deutsch
Deine Aufgaben
- •Metallische Werkstoffe für Kontaktierungen nutzen
- •Materialeigenschaften und Verhalten simulieren
- •Mechanische Eigenschaften von Bonddrähten korrelieren
- •Kupfer-Bonddrähte mechanisch charakterisieren
- •Eigenschaften mit Mikrostruktur und Literatur vergleichen
Deine Vorteile
Einblick in Forschungsprojekte
Einarbeitung mit Unterstützung
Hervorragende technische Ausstattung
Möglichkeit zu Kontakten
Referenz für Lebenslauf
Zentrale Lage und Verkehrsanbindung
Original Beschreibung
Ort:
Halle (Saale)
Datum:
13.03.2025
# Abschlussarbeit »Charakterisierung von Bonndrähten für die Elektromobilität und Energieerzeugung«
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Studenten / eine Studentin zur Bearbeitung des wissenschaftlichen Themas
**»Mechanische und mikrostrukturelle Charakterisierung von Bonddrähten für die Elektromobilität und regenerative Energieerzeugung«.**
**Was Sie bei uns tun**
In der Elektronik und Systemtechnik spielen metallische Werkstoffe eine wichtige Rolle für die Herstellung elektrischer und/oder thermischer Kontaktierungen. Eine der am häufigsten angewandten Technologien speziell u.a. für die Verbindung von mit deren äußerer Umgebung stellt das Drahtbonden dar. Die dabei wichtigsten eingesetzten Werkstoffe sind unterschiedlich dotierte bzw. legierte Gold- und Aluminium- und Kupfermaterialien. Insbesondere im Einsatz in der Leistungselektronik für regenerative Energiesysteme (z.B. Wechselrichter für PV-Anwendungen oder Windenergieysteme) oder im Bereich der Elektromobilität sind die Werkstoffe extremen Temperatureinflüssen ausgesetzt. Durch die Simulation der Materialeigenschaften und des Materialverhaltens können wichtige Aussagen zur Veränderung der eingesetzten Werkstoffe durch die äußeren Belastungen getroffen und Abschätzungen zur resultierenden Zuverlässigkeit erzielt werden. Dafür ist eine umfassende, statistisch abgesicherte Bewertung der Materialeigenschaften durch mechanische Tests und mikroskopische Analysen notwendig.
Das Ziel dieser Bachelor- oder Masterarbeit besteht darin, die lokalen mechanischen Eigenschaften verschiedener Bonddrähte mit den makroskopischen Eigenschaften und der Mikrostruktur zu korrelieren und zu bewerten. Hierzu sollten verschiedene Kupfer-Bonddrähte (zwischen 125 µm und 300 µm im Durchmesser) durch makroskopische Zugversuche und instrumentierte Eindringprüfungen mechanisch charakterisiert werden. Zur Einordnung der gewonnenen Ergebnisse sollten die lokalen mechanischen Eigenschaften mit den makroskopischen Eigenschaften und der Mikrostruktur (z.B. Härte vs. Festigkeit, Fließspannung vs. Korngröße) korreliert, empirische Zusammenhänge aufgezeigt und mit Erwartungswerten aus der Literatur verglichen werden.
Es besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Abschlussarbeit ein Praktikum zu absolvieren.
**Was Sie mitbringen**
* Aktuelle Immatrikulation im Fach Maschinenbau, Werkstofftechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Physikalische Technik oder in einem vergleichbaren Studienfach
* Motivation und Interesse, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
* Eine strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
* Gute Kommunikationsfähigkeiten
* Sehr gutes Deutsch
**Was Sie erwarten können**
* Einblick in anwendungsorientierte Forschungsprojekte
* Einarbeitung in das Forschungsgebiet, Betreuung und Unterstützung bei den experimentellen Versuchen durch erfahrenes wissenschaftliches Personal
* Hervorragende technische Ausstattung und ein kompetentes und aufgeschlossenes Team
* Möglichkeit, Kontakte zu Fachleuten und anderen Studenten zu knüpfen
* Referenz für den späteren beruflichen Lebenslauf
* Zentrale Lage auf dem Weinbergcampus Halle (Saale) sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Fragen zu dieser Aufgabenstellung beantwortet Ihnen gern:
Frau Sandy Klengel
Telefon 0345 5589-125
Kennziffer: 74974