In deiner Abschlussarbeit beschäftigst du dich mit der Einarbeitung in SLAM und der 3D-Umgebungserfassung. Du konzipierst und implementierst das SLAM-Verfahren sowie die Datenverarbeitung und integrierst alles in einen mobilen Manipulator.
Anforderungen
- •Studium im Maschinenwesen oder verwandtem Gebiet
- •Sicherer Umgang mit Python oder C++
- •Erste Erfahrungen in Bilderkennung und Robotik
- •Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Einarbeitung in SLAM und 3D-Umgebungserfassung
- •Konzeption des SLAM-Verfahrens und der Datenarchitektur
- •Umsetzung der Datenverarbeitung
- •Integration in einen mobilen Manipulator-Demonstrator
- •Test des Systems
- •Evaluation des Systems
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Hervorragende Ausstattung
Gestaltung mobiler Roboter
Sympathisches, motiviertes Team
Beteiligung an Forschungsprojekten
Verantwortungsvolle Aufgaben
Original Beschreibung
Ort:
Augsburg
Datum:
12.05.2025
# Abschlussarbeit: 3D Kartierung und Navigation mobiler Roboter / mobiler Manipulatoren
**Was Sie bei uns tun**
⦁ Einarbeitung in SLAM, 3D-Umgebungserfassung und Mobile Robotik/Mobile Manipulatoren
⦁ Konzeption und Umsetzung des SLAM-Verfahrens, der Datenarchitektur sowie der Datenverarbeitung
⦁ Integration in einen Demonstrator (Mobiler Manipulator) im Technikum des Fraunhofer IGCVs
⦁ Test und Evaluation des Systems
**Was Sie mitbringen**
⦁ Studium im Maschinenwesen, Mechatronik, Robotik, Elektrotechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
⦁ Sicherer Umgang mit Python oder C++
⦁ Erste Erfahrungen im Bereich der Bilderkennung, Robotik und Sensorik wünschenswert
⦁ Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
**Was Sie erwarten können**
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, die Arbeit an mobilen Robotern bei uns aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Florian Karg
+49 821 90678-166
florian.karg@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Kennziffer: 79737