Du unterstützt bei der Erstellung von studiengangsspezifischen Assignments und kommunizierst aktiv mit anderen, um neue Inhalte in den MOOC zu integrieren.
Anforderungen
- •Inskription eines facheinschlägigen Studiums
- •Basiskenntnisse der Python-Programmierung
- •Interesse an Computerprogrammierung
- •Generelles Interesse an Wissensvermittlung
- •Teamfähigkeit
- •Eigenständigkeit
- •Erfahrung in Wissensvermittlung wünschenswert
Deine Aufgaben
- •Studiengangsspezifische Assignments erstellen
- •Übungsbeispiele für Lehrveranstaltungen entwickeln
- •Aktiv mit anderen studentischen Mitarbeitern kommunizieren
- •Neue Inhalte in den MOOC integrieren
Deine Vorteile
Flexible Zeiteinteilung
Mitarbeit in motiviertem Team
Aktive Mitgestaltung der Lehre
Persönliche Weiterentwicklung
Attraktive Sozialleistungen
Zentrale Lage und Erreichbarkeit
Original Beschreibung
Am **Department für Geodäsie und Geoinformation**, im Forschungsbereich Photogrammetrie sind sechs Stellen als Studentische\_r Mitarbeiter\_in in Forschung und Verwaltung zu besetzen. Die Stellen können jeweils ein Monat zu 40 Wochenstunden oder zwei Monate zu 20 Wochenstunden umfassen. Der Dienstantritt ist voraussichtlich ab Juli 2025 möglich.
Im Rahmen eines von der TU Wien geförderten .dCall23 Projekts (JaaS-MOOC-4TUW) wurde ein Python-MOOC (Massive Open Online Course) entwickelt. Dieser dient nun als Grundlage für eine reguläre TU-Wien-Lehrveranstaltung mit dem Titel „Angleichungskurs Python Programmierung“. Ziel dieses Kurses ist es, unterschiedliche Niveaus von Studienanfänger\_innen auf ein gemeinsames zu bringen. Da die Kursinhalte an die spezifischen Studiengänge thematisch angepasst werden sollen, suchen wir für die Erweiterung des Kurses im Zeitraum Juli und August 2025 studentische Mitarbeiter\_innen.
**Aufgaben**
* Unterstützung bei der Erstellung studiengangspezifischer Assignments und Übungsbeispiele für den praktischen Teil der Lehrveranstaltung
* Aktive Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Studentischen Mitarbeiter\_Innen zur Integration der neuen Inhalte in den MOOC
**Ihr Profil**
* Inskription eines facheinschlägigen Studiums, vorzugsweise der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Technische Physik, Architektur, Elektronik und Informationstechnik, Raumplanung und Raumordnung, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
* Basiskenntnisse der Python-Programmierung
* Interesse an Computerprogrammierung
* Generelles Interesse an Wissensvermittlung
* Teamfähigkeit und Eigenständigkeit
* wünschenswert: Erfahrung in Wissensvermittlung (z.B. Stelle als Tutor\_in)
**Wir bieten**
* Flexible Zeiteinteilung
* Mitarbeit in einem motivierten und qualifizierten Team mit anderen Studentischen Mitarbeiter\_innen sowie Universitätsmitarbeiter\_innen aus Geodäsie und Geoinformation, Umweltingenieurwesen und Campus-IT
* Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft der universitären Lehre an der TU Wien
* Persönliche Weiterentwicklung durch aktive Beschäftigung und Mitarbeit an der Implementierung von zeitgemäßen online-Lehrkonzepten
* Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen
* Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)
**Zusatzinfo (optional)**
Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe C gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer\_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Stunden derzeit EUR 2.699,20 brutto/Monat (14x jährlich).